Veranstaltungen

Weihnachtsduft liegt in der Luft

Gemeinsam unternehmen wir eine Reise in die Weihnachtduftwelt – auf den Spuren der Gewürze und Lebensmittel, die uns im Advent in der Nase kitzeln. Vanille, Zimt, Orange, Nelken, Schokolade, ... Diese Gewürze und Lebensmittel sind wertvoll und sie erzählen spannende Geschichten - für Kinder und für Erwachsene. Wir nehmen ausgewählte Gewürze und Lebensmittel in den Blick, reflektieren ihre Geschichte als "Kolonialwaren" und die Wirkungen vom Fairen Handel.

Die Teilnehmer*innen bekommen vielfältige Impulse für die gemeinsame Reise mit den Kindern: Geschichten, Sinnesübungen, Rezepte, Kreativ- und Aktionsideen. Fragen, die uns begleiten:  Mit welchen Geschichten, Bildern und Worten prägen wir das „Weltbild“ der Kinder – bewusst und unbewusst? Welches Bild von Welt haben wir? Welches Bild von Welt wollen wir den Kindern vermitteln? Wofür steht der Faire Handel?

Referentin: Karin Wirnsberger, Projektkoordinatorin der Kita-Projekte im Entwicklungspädagogischen Informationszentrum EPiZ Reutlingen, Pädagoische Leitung der Initiative kikuna e.V. - Zukunft Nachhaltig Gestalten

Anmeldung: https://eveeno.com/weihnachtsduftwelt_2025-07-25

weiterlesen...

KiTA-GLOBAL Werkstatt-Treffen August 2025

Wie können wir gemeinsam den Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Welt gestalten, in der auch noch die Kindeskinder unserer Kinder gut leben können? KiTA-GLOBAL und das Partnernetzwerk FRÜBI haben ihre Ressourcen gebündelt und laden vom 4. bis 6. August 2025 zu einem Netzwerktreffen nach Chemnitz ein. Das Thema: Die Inner Development Goals (IDGs) in der frühkindlichen Bildung.
Detailinfos zu den IDGs unter: https://kita-global.de/inner-development-goals-in-der-kita/

Wann: 04.-06. August 2025
Wo: Chemnitz
Kosten: kostenfrei, bei Bedarf können auch Reisekosten und Übernachtung übernommen werden.
Information und Anmeldung unter: https://eveeno.com/werkstatt-treffen_august_2025
Impulsgeber*innen: Lena Grüber, Manja Hofmann, Ilona Koglin, Gundula Büker, Francisca Gallegos, Karin Wirnsberger u.a.

weiterlesen...

Schmuck? Dafür! Aber fair!

In einem Workshop über Gewinnung von Edelsteinen und Schmuck-Produktion stellen wir unser neues Edelstein-Modul zum beliebten Weltspiel sowie unsere neue Mapstory vor.

weiterlesen...

Der vermessene Mensch

Der Film "Der vermessene Mensch" von 2023 thematisiert die koloniale Vergangenheit Deutschlands in Namibia und zeigt, wie wissenschaftlicher Rassissmus und Machtstrukturen zum Völkermord an den Namas und Hereros geführt hat.

weiterlesen...

Rundgang auf (post)kolonialen Spuren in Reutlingen

Wir erkunden Reutlingen als Stadtraum mit Blick auf (post)koloniale Spuren.

weiterlesen...

BNE-Snack: Saatgut und Lebensmittel – Zeitreisende durch die Geschichte unserer Ernährung

Habt ihr euch schon einmal gefragt, woher unsere alltäglichen Lebensmittel stammen? Tomaten, Kakao, Avocados, Orangen – viele dieser beliebten Lebensmittel haben eine lange Reise hinter sich. Sie wurden einst von fernen Ländern nach Europa gebracht.

Workshop-Inhalte

  • Die Geschichte unserer Lebensmittel: Vom Ursprung bis zum heutigen Anbau
  • Fairer Handel, nachhaltiger Konsum und die Auswirkungen unserer Kaufentscheidungen
  • Impulse, wie wir die Kinder und Familien für bewussten Konsum sensibilisieren können
  • Praktische Tipps für einen respektvollen Umgang mit Lebensmitteln

Eine kostenlose Fortbildung für pädagogische Fachkräfte, Mitarbeiter*innen und Bildungsreferent*nnen in KITAS, Fachberater*innen, interessierte Eltern, Genussbotschafter*innen

Referentin: Francisca Gallegos, Mitarbeiterin im KITA-Team im EPiZ Reutlingen.

Anmeldung: https://eveeno.com/saatgut-und-lebensmittel_2025-10-01

weiterlesen...

BNE-Snack: Kakao- und Schokoladenwerkstatt

Eine genussvolle und inspirierender Workshop rund um Kakao und Schokolade mit einem Praxisteil zum Herstllen von Schokolade mit Kindern. Für pädagogische Fachkräfte, Mitarbeiter*innen und Bildungsreferent*nnen in KITAS, Fachberater*innen, interessierte Eltern, Genussbotschafter*innen

Referentin: Francisca Gallegos, Mitarbeiterin im KITA-Team im EPiZ Reutlingen.

Anmeldung: https://eveeno.com/Schokowerkstatt_2025-10-16

weiterlesen...

Pluriversum - eine Welt, in die viele Welten passen!

Im Rahmen der Feier "50 Jahre DEAB" bringen uns an diesem Abend Menschen in Texten ihre Perspektiven und Geschichten zu transformativen Alternativen einer guten und gerechten Welt für Alle nahe - inspiriert vom Buch "Pluriversum".

weiterlesen...

Mehrmodulige Weiterbildung "BNE-Botschafter*in für Kitas 2025 (Beginn: 24.-26.Oktober 2025)

Mit der sechsmonatigen Weiterbildung „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – BNE-Botschafter*innen für Kitas“ erhalten KITA-Leitungen, pädagogische Fachkräfte, Fachberater*innen und Multiplikator*innen das Wissen und die Werkzeuge, um Nachhaltigkeit wirksam in den Kita-Alltag zu integrieren. Lernen Sie, transformative Bildungsansätze zu nutzen und nachhaltiges Denken bei Kindern, im Team und beim Träger und bei anderen Bildungsverantwortlichen zu verankern.

Die Weiterbildung „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – BNE-Botschafter*innen für Kitas“ stärkt Bildungsakteur*innen in der frühkindlichen Bildung und vermittelt ihnen die nötigen Werkzeuge, um Nachhaltigkeit praxisnah in den Kita-Alltag zu integrieren: Handlungsorientierte Methoden für eine wirksame BNE, transformative Ansätze aus dem Coaching und der BNE, um persönliche und gesellschaftliche Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten.

Ort: Heidelberg & virtuell
Start: 24.-26. Oktober 2025 (Baustein 1 in Präsenz in Heideberg)
Für wen: Pädagogische Fachkräfte, Kita-Leitungen, Fachberatungen und alle Bildungsverantwortlichen, die Nachhaltigkeit in der frühkindlichen Bildung stärken möchten.
Dauer und Umfang:  6 Monate (Oktober 2025 bis April 2026) mit drei Ausbildungswochenenden (zwei in Heidelberg, eines virtuell) und zusätzlich drei virtuellen Impulstagen
Kosten: 4.941,00 EUR netto.
Förderung: Diese Ausbildung ist als Bildungsmaßnahme nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert. Arbeitgeber haben dadurch die Möglichkeit, eine bis zu 100%ige Förderung Ihrer Beschäftigten sowie einen Zuschuss zum Arbeitsentgelt durch die Agentur für Arbeit zu erhalten (Infos dazu finden Sie auf der Website unter https://coaching-zentrum-zimmermann.de/bne-botschafter).
Kostenfreie Info-Abende: Möglichkeit, unsere Expert*innen und das didaktische Konzept der Weiterbildung kennenzulernen, Antworten auf die eigenen Fragen zu erhalten, Anmeldung zum Info-Abend und weitere Informationen unter https://coaching-zentrum-zimmermann.de/bne-botschafter/
Organisation und Referierende: Gundula Büker, Johanna Neuffer, Rocìo Rueda Ortiz, Karin Wirnsberger, Prof.Dr.Monika Zimmermann
Anmeldung zur Weiterbildung: auf der Website unter https://coaching-zentrum-zimmermann.de/bne-botschafter

Die Weiterbildung ist eine Zusammenarbeit des Zentrums für interdisziplinäres Coaching und des Entwicklungspädagogischen Informationszentrum EPiZ in Reutlingen.

 

weiterlesen...

Postkarte des Jungen Engagements mit einem halbierten Globus aus dem eine Pflanze wächst und dem Aufruf: "..mach was draus."

Zu viel Papier? Mach was Schönes draus!

Upcycling-Workshop für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren in den Herbstferien

weiterlesen...

13. Tagung Lebenshaus Schwäbische Alb

Das EPiZ ist wieder Kooperationspartner der jährlichen Tagung des Lebenshauses Schwäbische Alb.

Dieses Jahr findet sie im franz.K Reutlingen statt unter dem Titel: “We shall overcome! - Gewaltfrei aktiv für die Vision einer Welt ohne Gewalt und Unrecht. Biografische Zugänge”.

Mehr Infos auf der Website vom Lebenshaus

weiterlesen...