Das EPiZ - Entwicklungs­pädagogisches Informations­zentrum Reutlingen

Das EPiZ in Reutlingen ist ein Haus des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung, unter dessen Dach viele verschiedene Projekte zusammenarbeiten und Menschen sich begegnen. Wir sind vielseitig regional, wie auch bundesweit und international tätig.

Kontakt

EPiZ im Arbeitskreis Eine Welt Reutlingen e.V.
Wörthstraße 17
72764 Reutlingen
Tel.: 07121/ 9479982
E-Mail: info@epiz.de

Für allgemeine Anfragen an das EPiZ.
Bitte wenden Sie sich bei spezifischen Fragen direkt an die jeweiligen Projekte

AKTUELL

Bildung trifft Entwicklung im Heimatmuseum Reutlingen: “Garne, Stoffe, Waren - Vom Wert des Textilen”

Die Ausstellung im Heimatmuseum Reutlingen bietet einen tiefen Einblick in die Textilgeschichte, begleitet von Veranstaltungen des Programms Bildung trifft Entwicklung (BtE), mit dem Titel “Reise einer Jeans”.

Die Ausstellung informiert über den Herstellungsprozess von Textilien, von der Gewinnung des Rohstoffs über den Faden bis hin zum fertigen Produkt und beleuchtet auch das Ende der Textilien als Abfall oder im Recyclingprozess. Dabei wird sowohl auf die Vergangenheit als auch auf die Gegenwart eingegangen. Im 19. und 20. Jahrhundert war die Textilindustrie in Reutlingen besonders wohlhabend. Bis zum 16. April 2025 können Sie diese Ausstellung im Heimatmuseum Reutlingen besuchen.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Der Globale Jahresplaner 2025 ist druckfrisch eingetroffen!

Ab sofort können Sie / könnt Ihr den Globalen Jahresplaner 2025 bei uns bestellen.

Hier geht es zum Bestellformular...

Wir sind nominiert! Und haben gewonnen!

Unser Kooperationsprojekt „Peace Sounds – Alternativen aus dem globalen Süden" wurde für den Landesweiterbildungspreis nominiert und hat den 1. Preis gewonnen. Bewerben konnten sich innovative Projekte und Initiativen, die Erwachsenen "nachhaltiges Wissen und Handeln im beruflichen oder privaten Kontext vermitteln". Der Preis wird alle zwei bis drei Jahre vom Kultusministerium an Weiterbildungsprojekte aus Baden-Württemberg vergeben.

Die Jury hat sechs Projekte nominiert. Am Freitag, 6. Dezember 2024 war es so weit - im Rahmen des Fachtags „Weiter. Bilden. Handeln" im Look 21, Stuttgart wurden die drei Preisträger bekannt gegeben.

BLOG

Empowering Sierra Leone Women

ist der Titel eines Projekts, das Sierra Leone Adult Education Association SLADEA mit ihrem Partner EPiZ und der finanziellen Unterstützung durch die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg in diesem Jahr durchführen. Ziel ist es über 300 Frauen in Sierra Leone in die Lage zu versetzen, Produkte ihrer Ausbildung vorwiegend im Bereich Landwirtschaft zu vermarkten, um damit ihre Familien zu ernähren und ihnen ein selbstbestimmtes gutes Leben zu ermöglichen.

Weiterlesen …

Theater La Lune aus Stuttgart führt in Freiburg „Petit Pays“ auf

Eine Kooperation der Schulinitiative Amahoro, BtE chat, dem Promotor*innen-Programm (alle EPiZ) und dem Theater La Luna Stuttgart. Mit Unterstützung durch das ZEB und die freie Waldorfschule Rieselfeld in Freiburg.

Direkt zum Bericht

Weiterlesen …