Schule global entwickeln – ein Toolkit für alle, die ihre Schule ganzheitlich im Sinne Globalen Lernens weiter entwickeln möchten
Im EPiZ-Projekt „Globales Lernen in Schulprofilen“ (GLSP) wurde an 8 Projektschulen in Baden-Württemberg die Idee des Whole School Approach umgesetzt: Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen sollten in den Schulstrukturen verankert werden.
Im Laufe des GLSP-Projekts wurde ein Toolkit für Schulentwicklung im Sinne von BNE/GL erstellt.
Die Schulstrukturen wurden in einer Mindmap abgebildet:
(Klicken zum Vergrößern)
"Globales Lernen in der Schule" verzweigt sich in die Aspekte:
- Schule als Lernort (ökofaire Produkte, sparsamer Umgang mit Ressourcen, nachhaltiges Mobilitätskonzept, gesunde Ernährung ...),
- Schule als Ort neuen Lernens (selbstorganisiertes Lernen, Lernen in Projekten, fächerübergreifender Unterricht ...),
- Schule als Lebensraum (Schulfeste, Projekttage ...),
- Schulische Akteure (Schüler*innen, Lehrkräfte ...),
- Schule und Umfeld (Lernorte in der Kommune, Kooperationen mit NRO ...),
- Internationale Bezüge (Referent*innen aus Ländern des Globalen Südens, Internationale Partnerschaften, CHAT der WELTEN ...),
- Schulprofil (Leitbild, Schulcurriculum, Name der Schule ...).
Das Besondere dieses Toolkits: Die Mindmap existiert nicht nur als Plakat, sondern auch in Form von Karten, die auf Tischen oder dem Boden ausgelegt werden können. So können sich große Gruppen (z.B. ein Lehrerkollegium) in Kleingruppen aufteilen und sich mit einem der sieben Kernbegriffe unter zwei Gesichtspunkten auseinander setzen:
- Was haben wir oder machen wir schon? So wird eine Bestandsaufnahme all dessen erstellt, was in der Schule bereits an BNE/GL läuft. Häufig sind das wertvolle Einzelinitiativen oder mühsam durchgesetzte Beschlüsse, die gewürdigt werden müssen.
- Wie können wir unsere Schule weiterentwickeln? Wo gibt es Verbindungen und Synergie-Effekte und welche Ideen können wir neu aufgreifen? Visionsarbeit.
Als spielerische Elemente wurde ein Wimmelbild zur Mindmap gemalt. Kleine Ausschnitte aus diesem Bild wurden wiederum als Karten gedruckt, die man den einzelnen Elementen der Mindmap zuordnen kann. Das weckt die kreativen Kräfte und die Fantasie.

(Klicken zum Vergrößern)
Erwerben:
Das Toolkit ist wieder erhältlich! Sie können es für 20 Euro (+ Portokosten) kaufen.
Wenn Sie das Handbuch "Globales Lernen" von Gregor Lang-Wojtasik und Ulrich Klemm dazu bestellen, kostet das Toolkit insgesamt nur 30 Euro (+ Portokosten).
Bestellung bitte per E-Mail an claudia.klatt@epiz.de.
Entleihen:
Das Toolkit kann auch in der Bibliothek des EPiZ entliehen werden (info@epiz.de).