... Referent*innen?
BtE und CdW bieten mit ihren Referent*innen eine große Vielfalt an Themen, fachlicher Expertise und persönlichen Erfahrungen. Wir vermitteln Fachkräfte aus der Entwicklungszusammenarbeit, Freiwillige und Menschen aus Ländern des globalen Südens. Die Veranstaltungen orientieren sich an den Lebenswelten der Teilnehmenden und zeigen auf, wie diese auf vielen verschiedenen Ebenen mit anderen Regionen der Welt in Verbindung stehen. Hier erfahren Sie mehr über unsere Referent*innen.
...Fort- und Weiterbildungen zu Globalem Lernen?
Wir bieten Lehrenden, Erzieher*innen und Multiplikator*innen konkrete inhaltliche und methodische Anregungen für ihre pädagogische Praxis. Gerne kommen wir auch zu Fachkonferenzen und Studientagen.
...Beratung zur Gestaltung von Unterricht und Projekttagen?
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Zu unseren Themenangeboten haben wir vielfältige Materialien in unserer EPiZ-Bibliothek. Wir geben methodische Anregungen für die Praxis und vermitteln Kontakte zu weiteren Organisationen.
...Lernen am außerschulischen Ort
Das Globale Klassenzimmer kann zwar nicht fliegen, hat sich jedoch als Lernort außerhalb von gewohnten Schulgebäuden bewährt – ein Zimmer, das seinen Gästen die ganze Welt eröffnet und gleichzeitig Handlungsalternativen für die Eine Welt aufzeigt.
Für die Veranstaltungen stehen im Welthaus Stuttgart und im EPiZ zwei „Globale Klassenzimmer“ und die „Weltwerkstatt“ zur Verfügung. Die Raumkonzepte sind auf Globales Lernen und partizipative Lernformen abgestimmt. Die Referent*innen kommen aber auch an Ihre Schule oder Einrichtung. Vielfältige und ganzheitliche Lernmethoden wecken die Lust auf Veränderung, politisches Engagement und kritisches Konsumverhalten.