Referent*innen für Baden-Württemberg

In unserem Programm "Bildung trifft Entwicklung" (BtE) mit den drei Formaten BtE learn (früher BtE klassik), BtE chat (früher CHAT der WELTEN) und BtE act gestalten wir Globales Lernen mit Zurückgekehrten aus der Entwicklungszusammenarbeit, aus entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten und mit Menschen aus Ländern des globalen Südens. Gerne besprechen wir unsere Angebote mit Ihnen.

Kontakt

Für das Gesamtprogramm:
Rainer Schwarzmeier
Tel.: 07121 / 9479981
bildung-trifft-entwicklung@epiz.de

Für BtE chat:
Christian Fulterer und Johanna Menzinger
Tel.: 0157 / 92347797 und 0162 / 9094817
chat@epiz.de

Tonn, Hannah

Referentin für Themen des Globalen Lernens, Kolonialismus und Postkolonialismus, Interkulturelles Lernen und Vorurteile sowie Armutsbekämpfung

Porträt von Hannah Tonn

Diese*r Referent*in ist aktiv bei ...

Hannah Tonn absolvierte einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst in Kamerun und arbeitete dort in einer NGO für Entwicklungszusammenarbeit mit. In Deutschland studierte sie Geographie mit Afrika-Schwerpunkt, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie. Zudem lebte sie im Rahmen von Studien- und Praktikaaufenthalten in Äthiopien und Kenia.

Sie interessiert sich für Themen des Globalen Südens, sei es nun Kontinuitäten des Kolonialismus oder aber auch für die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Kulturen und Armutsbekämpfung. Seit 2019 gibt sie diese Interessen als Chat der Welten-Referentin weiter.

Ihre Länderschwerpunkte sind breit gefächert und umfassen insbesondere die afrikanischen Länder Äthiopien und Kamerun.

Themenschwerpunkte

  • Kolonialismus und Postkolonialismus
  • Globalisierung
  • Armutsbekämpfung, Armut-Reichtum
  • Migration
  • Interkulturelles Lernen, Werte und Normen, Vorurteile, Klischees
  • Alltag in anderen Ländern
  • Upcycling

Die Veranstaltungen sind auf Deutsch und Englisch durchführbar.

Zurück