Referent*innen für Baden-Württemberg

In unserem Programm "Bildung trifft Entwicklung" (BtE) und im dazu gehörenden Programm CHAT der WELTEN (CdW) gestalten wir Globales Lernen mit Zurückgekehrten aus der Entwicklungszusammenarbeit, aus entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten und mit Menschen aus Ländern des globalen Südens. Gerne besprechen wir unsere Angebote mit Ihnen.

Kontakt

Für das Gesamtprogramm:
Rainer Schwarzmeier
Tel.: 07121 / 9479981
bildung-trifft-entwicklung@epiz.de

Für den CHAT der WELTEN:
Johanna Menzinger
Tel.: 0162 / 9094817
johanna.menzinger@epiz.de

Schön, Rebekka

Referentin für Globales Lernen mit den Themenschwerpunkten (Post-)Kolonialismus, Antiziganismus, Rassismus, Flucht und Migration

Porträt von Rebekka Schön

Diese*r Referent*in ist aktiv bei ...

Beruflich begleitet Rebekka Schön geflüchtete Menschen beim Ankommen. In ihrer Bildungsarbeit hinterfragt sie Zusammenhänge der Lebensrealitäten geflüchteter Menschen mit globalen Ungleichheitsverhältnissen und kolonialen Kontinuitäten.

Im Rahmen ihres Freiwilligendienstes und Ethnologiestudiums lebte Rebekka Schön zwei Jahre in Rumänien und setzte sich gemeinsam mit Rom*nja gegen die gesellschaftliche Ausgrenzung der Minderheit ein. Antiziganismus und die Funktionsweisen von Diskriminierungs- und Ausgrenzungsmechanismen begleiten sie seitdem in ihrer Arbeit.

Der Masterstudiengang ‚Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit‘ hat sie auf rassismuskritische und diskriminierungssensible Bildungsarbeit vorbereitet. Darüber hinaus legt sie Wert auf kreative, handlungsorientierte Methoden.


Themenschwerpunkte

  • (Post-)Kolonialismus
  • Flucht und Migration
  • Antiziganismus
  • Diskriminierung und Rassismus

Zurück