Rocío Rueda Ortiz ist in Kolumbien geboren und aufgewachsen. Dort studierte sie Psychologie und Pädagogik in Bogotá und hat danach in Erziehungswissenschaften in Spanien promoviert. Sie hat langjährige Erfahrung als Dozentin an der Universität in Bogotá, wo sie noch heute tätig ist. Zudem hat sie in der Sozialforschung bezüglich der Nutzung neuer Medien von armen Frauen, Indigenen und Jugendlichen in Bogotá, Kolumbien, gearbeitet. Dank dieser Erfahrungen und ihrer eigenen Biographie hat sie ein interkulturelles Verständnis für verschiedene Lebensweisen und Werte gewonnen und ein großes Interesse an Themen der globalen Gerechtigkeit erlangt.
Sie ist auch Illustratorin und hat in den letzten Jahren verschiedene Bilder und Materialien im Bereich der Bildung für Nachhaltige Entwicklung kreiert. Durch die Kunst des Illustrierens baut sie ebenfalls eine Brücke zwischen den Menschen und Kulturen.
Seit 2017 ist sie Referentin bei BtE im EPiZ Reutlingen. Dort ist sie aktiv als Referentin des Projekts Chat der Welten und in der Weltwerkstatt, wo sie Workshops mit Kunst (v.a. Malen) anbietet.
Themenschwerpunkte
- Interkulturelles Lernen
- Buen Vivir als alternatives Entwicklungskonzept - Unterschiedliche Beispiele aus Lateinamerika
- Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- Alltag in Kolumbien
- Kulturelle Vielfalt in Kolumbien
- Fairer Handel
Die Veranstaltungen sind auf Spanisch, Deutsch und Englisch durchführbar.