Referent*innen für Baden-Württemberg

In unserem Programm "Bildung trifft Entwicklung" (BtE) und im dazu gehörenden Programm CHAT der WELTEN (CdW) gestalten wir Globales Lernen mit Zurückgekehrten aus der Entwicklungszusammenarbeit, aus entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten und mit Menschen aus Ländern des globalen Südens. Gerne besprechen wir unsere Angebote mit Ihnen.

Kontakt

Für das Gesamtprogramm:
Rainer Schwarzmeier
Tel.: 07121 / 9479981
bildung-trifft-entwicklung@epiz.de

Für den CHAT der WELTEN:
Johanna Menzinger
Tel.: 0162 / 9094817
johanna.menzinger@epiz.de

Pech Oxte, Kristell

Referentin für Globales Lernen

Diese*r Referent*in ist aktiv bei ...

Kristell ist eine in Mexiko geborene Maya-Migrantin. Sie kommt von der Halbinsel Yucatán, wo sie in verschiedenen Dörfern und Städten gelebt hat. Derzeit schreibt sie an der Universität Tübingen eine Promotionsarbeit über Konzepte und Vorstellungen der Natur in der zeitgenössischen Maya-Literatur aus Mexiko und Guatemala. Außerdem ist sie Mitglied des in Mexiko gegründeten Maya K'ajlay-Kollektivs zur Verbreitung der Maya-Geschichte und arbeitet als Referentin und Sprachlehrerin in Deutschland. Für sie ist es wichtig, andere Lebensformen, Kenntnisse, Vorstellungen und Ästhetiken zu kennen und zu verbreiten. Sie nutzt dies, um die Vielfalt zu verteidigen, Empathie zu erzeugen, einen Perspektivwechsel zu provozieren um letztendlich soziale Gerechtigkeit und die Reproduktion des Lebens auf der Erde zu fördern.

Aus verschiedenen Erfahrungen und Perspektiven heraus beschäftigt sie sich mit aktuellen Problemen im globalen Süden, insbesondere im Zusammenhang mit natürlichen Ressourcen, Territorium, Extraktivismus, Rassismus und Kolonialismus in Mexiko, Guatemala und Brasilien.

Themenschwerpunkte:

• Biokulturelle Diversität: Bienen und Völker, Mais und Völker
• Avocado und Entwaldung in Mexiko
• Regenwälder der Maya: Verbindungen zwischen Bäumen und Menschen
• Mais: Vorstellungen, Mythen und Realitäten
• Tourismus und Kolonialismus in der „Riviera Maya“
• Probleme rund um Wasser und Territorium in Mexiko und Guatemala
• Biopiraterie
• Naturweltanschauungen

Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch, Portugiesisch

Zurück