Natalia Lévano Casas ist in Lima, Peru geboren. Nachdem sie in Lima die Schule besuchte, lebte sie ein Jahr in Kischinau und ein Jahr in Kiew. Seit 1994 lebt sie in Heidelberg. Sie arbeitet in Mannheim und Heidelberg mit Studierenden als Sprachlehrerin für Spanisch und engagiert sich in Fragen der interkulturellen Kompetenz im Fremdsprachenunterricht, auch im Rahmen des Globalen Lernens.
Sie ist auch Malerin. Durch die Kunst des Malens baut sie eine Brücke zwischen den verschiedenen Kulturen. Sie bringt sich durch Theater-Partizipationsformate ein. Sie ist in verschiedenen Projekten engagiert, z.B. bei der Sichtbarmachung von komplexen Prozessen, wie dem gewaltsamen Verschwindenlassen von 43 Studierenden in Mexiko: „Un Millón de Pesos“.
Themenschwerpunkte
- Kinderalltag und Kinderspiele am Beispiel meiner Kindheit in Peru
- Interkulturelle Themen
- Komplexe Themen des globalen Südens mit Theater-Partizipationsformate
- Umweltschutz, Ressourcen, Biodiversität