Referent*innen für Baden-Württemberg

In unserem Programm "Bildung trifft Entwicklung" (BtE) und im dazu gehörenden Programm CHAT der WELTEN (CdW) gestalten wir Globales Lernen mit Zurückgekehrten aus der Entwicklungszusammenarbeit, aus entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten und mit Menschen aus Ländern des globalen Südens. Gerne besprechen wir unsere Angebote mit Ihnen.

Kontakt

Für das Gesamtprogramm:
Rainer Schwarzmeier
Tel.: 07121 / 9479981
bildung-trifft-entwicklung@epiz.de

Für den CHAT der WELTEN:
Johanna Menzinger
Tel.: 0162 / 9094817
johanna.menzinger@epiz.de

Lange, Andreas

Referent für die Themen Wirtschaftsförderung, fairer Handel, Kolonialgeschichte und Postkolonialismus mit den Länderschwerpunkten Namibia, Ruanda und Philippinen

Diese*r Referent*in ist aktiv bei ...

Andreas Lange ist Elektronik-Ingenieur und Fernmeldehandwerker. Er war von 1991 bis 1994 für den Deutschen Entwicklungsdienst auf den Philippinen in der Berufsausbildung und als Dozent an einem College tätig. Von 2016 - 2020 war er als Technical Advisor am Handels - und Industrieministerium in Windhoek, Namibia, für die GIZ tätig. Sein Schwerpunkt lag im Bereich Kleinbergbau und dem Aufbau einer fairen Schmuckproduktion. Darüber hinaus hat er das Bergbau-Ministerium in Ruanda zur Wertschöpfung von Farbedelsteinen beraten. Er ist langjähriges Mitglied der terre des homes Arbeitsgruppe Freiburg und betreibt das Kommunale Kino in Gundelfingen.

Diese Erfahrungen bringt er in seine Workshops ein und reflektiert mit den Teilnehmenden ihre unterschiedlichen Erfahrungen. In den Workshops können auch Filmbeiträge integriert werden.

Themenschwerpunkte

  • Wirtschaftsförderung in der Entwicklungszusammenarbeit: Gerechte Handelsbeziehungen, Förderung von Start Up´s und kleinen Unternehmen, Ausbau von Wertschöpfungsketten
  • Beispiel zur Umsetzung in Namibia: Aufbau einer fairen Schmuckproduktion und /oder ökologisch konforme Holzkohleproduktion
  • Kolonialismus – Neokolonialismus – Rassismus: Die Geschichte des Deutschen Kolonialismus am Beispiel von Namibia und die Folgen/Auswirkungen bis in die Gegenwart
  • Ländervorträge Philippinen, Namibia und Ruanda
  • Berufsmöglichkeiten der Entwicklungszusammenarbeit

Die Veranstaltungen können auf Deutsch und Englisch durchgeführt werden.

Zurück