Jürgen Dornis hat als Realschullehrer Deutsch, Geschichte, Erdkunde, Gemeinschaftskunde, Religion und Ethik unterrichtet und ist seit über 50 Jahren in verschiedenen NGOs für die Eine Welt aktiv. Über Brot für die Welt/Dienste in Übersee und Misereor/Agiamondo war er als Fachkraft in der Entwicklungszusammenarbeit tätig: Von 1988-91 in Papua-Neuguinea beim Aufbau eines Lehrerseminars und von 2015-19 in Sumba/Indonesien an einer Pädagogischen Hochschule als Berater für Unterrichts- und Curriculumentwicklung.
Diese Erfahrungen bringt er in seine Workshops für alle Altersgruppen ein und reflektiert mit den Teilnehmenden ihre unterschiedlichen Erfahrungen in der Einen Welt, in der wir alle leben.
Themenschwerpunkte
- Tropen mal anders: Entwicklungszusammenarbeit statt Ferienziel
- Entwicklungszusammenarbeit: Der beschwerliche Weg zu fairer Partnerschaft
- Multikulti auf Indonesisch. Gelebte Vielfalt im Land mit der größten muslimischen Bevölkerung
- Leben und Tod auf Sumba. Bericht von einer vergessenen Insel
- Plastik und kein Ende. Aber doch ein kleiner Anfang
- Urwald oder Dosenfisch. Regenwaldzerstörung im Pazifik und Südostasien für unseren Wohlstand
- Bildung und Entwicklung. Eine verzweifelte Liebeserklärung an Schule weltweit
- weitere Themen nach Absprache
Die Veranstaltungen sind auf Deutsch und Englisch durchführbar.