Elizabeth Cisternas Soto ist in Chile geboren und aufgewachsen. Sie hat dort Radiologie und medizinische Physik studiert.
Mittlerweile lebt sie seit fünf Jahren in Tübingen und arbeitet dort als Medizinisch Technische Assistentin im Fachbereich Radiologie (MTAR). Während ihrer Integrationszeit hat sie sich für politische und wirtschaftliche Entwicklungszusammenarbeit interessiert und engagiert sich aktiv als BtE- und CdW-Referentin.
Sie möchte ihr Wissen und ihre Erfahrungen vermitteln und weitergeben und tiefe Einblicke in ein interkulturelles und gerechtes Zusammenleben geben.
Themenschwerpunkte:
- Warum das Wasser so wichtig ist? - Unser Wasserverbrauch und Wasser als wertvolle Ressource.
- Fast Fashion: Why we need a fashion revolution? Wer macht unsere Kleidung?
- Fairer Handel: Was gibt es in unserer Stadt? Ein Videoworkshop.
- Schoko-Werkstatt: Was steckt hinter unserer Schokolade?
- Wir lieben Fußball!!-Wie steht es um die Gleichstellung der Geschlechter und das Pay Gap?
- Geschlechter und Gesellschaft: Was bedeutet das Geschlecht für uns? Ist es für unseren Südpartner anders?
- Was essen wir? Essen als kulturelle Vertretung und seine Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit.
- Ein Blick aus unserer Realität, was sehen wir von unserem Fenster aus? - Interkulturelles Lernen, Vorurteile, Klischees und Stereotypen.
- Ein Meer von Plastik, woher kommt es und was können wir tun?
- Kunst und Kultur der Welt: Traditionen, Spiele und Kultur in/aus anderen Ländern.
- Migration ist keine Single Story: Welche Privilegien und Vorurteile haben wir?
- CHAT der WELTEN – Interkultureller Austausch mit Schulklassen über digitale Medien.
Die Veranstaltungen sind in Spanisch und Deutsch durchführbar.