Referent*innen für Baden-Württemberg

In unserem Programm "Bildung trifft Entwicklung" (BtE) und im dazu gehörenden Programm CHAT der WELTEN (CdW) gestalten wir Globales Lernen mit Zurückgekehrten aus der Entwicklungszusammenarbeit, aus entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten und mit Menschen aus Ländern des globalen Südens. Gerne besprechen wir unsere Angebote mit Ihnen.

Kontakt

Für das Gesamtprogramm:
Rainer Schwarzmeier
Tel.: 07121 / 9479981
bildung-trifft-entwicklung@epiz.de

Für den CHAT der WELTEN:
chat@epiz.de

Aljanati, Pablo

Referent für alternatives Leben, interkulturelles Lernen und Straßenkunst mit dem regionalen Schwerpunkt Lateinamerika

Porträt von Pablo Aljanati

Diese*r Referent*in ist aktiv bei ...

Pablo Aljanati ist in Buenos Aires, Argentinien, aufgewachsen und in den Bereichen Soziologie, Multimedia Design und Kunst ausgebildet. Im Jahr 2010 hat er entscheiden, das bequeme Leben der Stadt hinter sich zu lassen um die Lateinamerikanische Identität herauszufinden.
Er finanzierte seine Pilgerfahrt durch Kunsthandwerk und verschiedene andere Straßenkünste. Die Arbeit auf der Straße hat ihm ermöglicht, einen Teil der ärmeren, indigenen und an den Rand gedrängten Mehrheiten der Bevölkerung Lateinamerikas gut kennenzulernen und zu bestaunen. Aus dieser 5-jährigen Reise hat er viele Erfahrungen und manche Antworten gesammelt.

Themenschwerpunkte

  • Gutes Leben in Bolivien und Peru - gesunde Lebensweise und Wissen der einheimischen Bevölkerung
  • Interkultureller Austausch - Vielfalt der Weltanschauungen
  • Vielfalt der Kulturen in Lateinamerika (Argentinien, Brasilien, Peru, Ecuador, Kolumbien, Venezuela)
  • Dekolonialer Gedanke
  • Armut und Demut
  • Menschenrechte und Extraktivismus
  • Demokratie
  • Kinderalltag in Argentinien, Peru und Bolivien, Straßenkinder
  • Alternative Lebensweise in Lateinamerika
  • Upcycling und Umweltschutz

Zurück