VIVAS!
Das Projekt „Vivas!“ möchte Jugendlichen den Themenkomplex Klimawandel, Klimapolitik und Nachhaltigkeit im lokalen und globalen Kontext über das Medium Kunst näherbringen.
Es richtet sich an Jugendliche aus Göppingen (Baden-Württemberg) und Villa Ballester (Argentinien) und läuft voraussichtlich bis Ende 2023.
Mindchangers-Projekt / DEAR Programm der Europäischen Union
Das Projekt „Vivas!“ möchte Jugendlichen den Themenkomplex Klimawandel, Klimapolitik und Nachhaltigkeit im lokalen und globalen Kontext über das Medium Kunst näherbringen.
Das Projekt richtet sich an Jugendgruppen, Schul-AG’s oder auch Einzelpersonen und soll explizit auch junge Menschen ansprechen, die bisher noch nicht oder kaum mit dem Thema in Berührung gekommen sind.
Innerhalb eines halben Jahres werden wir mit einer Gruppe von Jugendlichen und jungen Menschen aus Göppingen im Alter zwischen 15 und 25 Jahren eine Kunstperformance erarbeiten. Ausgangspunkt ist, dass wir mit der Berliner Künstlerin Cassis B. Staudt durch Biodatensonifikation Pflanzen Musik „komponieren“ lassen, in Workshops mit den Jugendlichen eine Pflanzensymphonie erarbeiten und diese in eine Tanz- bzw. Bewegungsperformance übersetzen. Die Jugendlichen erleben in einem kreativen Prozess unmittelbar die Natur und werden zu Biodiversität und nachhaltigem Lebens- und Konsumverhalten sensibilisiert.
Neben der kreativen Arbeit sind ein Nachhaltigkeitsstadtrundgang in Göppingen geplant, eine Veranstaltung mit Expert*innen aus Engagement, Wissenschaft und Politik zum Thema Klima und Nachhaltigkeit und ein Austausch mit Entscheidungsträger*innen aus der Region.
Gleichzeitig wird eine Gruppe von Jugendlichen aus Villa Ballester, Argentinien, ebenfalls eine Performance erarbeiten. Während des Jahres können die Jugendlichen aus beiden Ländern durch Onlinetreffen miteinander in den Austausch kommen. Sie lernen die Lebensrealitäten von Jugendlichen aus einem anderen Teil der Welt kennen und wie sich der Klimawandel dort auswirkt. Dieser Perspektivwechsel ermöglicht den Jugendlichen, einen differenzierten Blick auf die Klimapolitik und unseren Konsum im Globalen Norden zu werfen. Dabei kooperieren wir mit dem Progamm CHAT der WELTEN.
Im zweiten Halbjahr werden wir gemeinsam mit den Jugendlichen einen Film der Tanz- und Bewegungsperformance erstellen, der aus Sequenzen der Performance der Jugendlichen aus Göppingen und aus Villa Ballester zusammengesetzt sein wird.
Dieser soll im Herbst bei einer Veranstaltung den Göppinger Bürger*innen vorgestellt und bei der Herbstkonferenz des Dachverbands für Entwicklungspolitik Baden-Württembergs sowie bei einer Online-Vernissage gezeigt werden. Zudem sind die Teilnehmenden zu einem großen Jugendgipfel der Mindchangers-Kampagne in Stuttgart eingeladen, wo alle Jugendlichen der Mindchangers-Projekte zusammenkommen werden.
Linda Rebmann-Musacchio
Tel.: 01520 4450449
E-Mail: vivas@epiz.de