Schulinitiative Amahoro Burundi
Die Schulinitiative macht die Länderpartnerschaft Burundi – Baden-Württemberg greifbar! Anregende Materialien für die Bildungsarbeit, kreative Projekte, Fortbildungen, Begegnungen und Schulpartnerschaften lassen gemeinsame Lernräume lebendig werden!
Aus der Presse:
"Länderpartnerschaft mit Leben gefüllt
Manchmal erkennt man einen Popstar auf den ersten Blick. So war es auch in dieser Woche im Foyer der Wilhelm-Röpke Schule Ettlingen. Im Rahmen einer Projektpräsentation zur Länderpartnerschaft von Baden-Württemberg und Burundi trat die Künstlerin Isimbi Dee vor Schülern und Lehrern auf. Die WRS Ettlingen nimmt an der Länderinitiative des Kultusministeriums zum Thema Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung teil. In der Umsetzung fand nun eine Veranstaltung zur Länderpartnerschaft mit Burundi statt. Eine Gruppe von Schülerinnen aus der Berufsfachschule stellte ihre Ergebnisse zu dem Projekt Kaffeeproduktion in dem ostafrikanischen Land vor. Schülerin Bahar Talu freute sich: „Es hat viel Spaß gemacht die Informationen zum Thema zu beschaffen und vor einem größeren Publikum zu präsentieren.“ Divine Umulisa von der Schulinitiative AMAHORO!, was auf Kirundi „Frieden“ bedeutet, lobte das Engagement der Jugendlichen in der Zusammenarbeit mit Afrika. Als Vertreterin der lokalen Wirtschaft betonte Corinna Pape von der Firma Ettli die Vorteile von einem Direktvertrieb mit Produzenten im globalen Süden. Als Highlight der Veranstaltung trat die in Ruanda und Burundi bekannte Sängerin Isimbi Dee auf. Mit ihren lässigen Afropop-Klängen traf sie den Musikgeschmack der Jugendlichen und transportierte eine positive Atmosphäre der Völkerverständigung direkt in die Schule. Beschwingt von dieser Energie dankte Schulleiterin Claudia Märkt allen Beteiligten und kündigte an, die Kooperation mit Burundi auch weiterhin zu unterstützen. Für alle beteiligten Schülerinnen und Schüler war im Anschluss die Möglichkeit gegeben sich mit Isimbi Dee zu vernetzen und Fragen an den Popstar zu stellen.“
Die Juniorenfirma Kimba Coffe ist ein Projekt, dass im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts stattfindet. Hier lernen die Schüler*innen, eine eigene kleine Firma zu leiten. Ihm Rahmen der Länderpartnerschaft kooperieren sie mit Ettli GmbH, einem Ettlinger Kaffee-, Tee- und Gewürzvertrieb, die ihren Kaffee aus Burundi beziehen. Sie verkaufen Kaffee bei Eltern- oder Infoabenden. Hier stellt die Projektgruppe ihre Arbeit vor.
Weiterlesen … Theater La Lune aus Stuttgart führt in Freiburg „Petit Pays“ auf
Weiterlesen … Mapstory zu deutschen Kolonien in Afrika - Damals und Heute
Weiterlesen … 10 Jahre Fairtrade-Schools in Baden-Württemberg