Schulinitiative Amahoro Burundi
Die Schulinitiative macht die Länderpartnerschaft Burundi – Baden-Württemberg greifbar! Anregende Materialien für die Bildungsarbeit, kreative Projekte, Fortbildungen, Begegnungen und Schulpartnerschaften lassen gemeinsame Lernräume lebendig werden!
20-07-2024 GÖPPINGEN. Der neu geschaffene Vorplatz der Kunsthalle Göppingen verwandelt sich in einen Ort der Begegnung und des Verweilens. Hier ist ein burundisch-deutsches Kunstwerk entstanden.
Heute wird die offizielle Eröffnung der Ausstellung My World on the Carpet – Weaving Future gefeiert. Die Bodeninstallation der Künstlerin Iris Andraschek liegt aus und ist einer der Anlässe des OPEN HOUSE-Festes der Kunsthalle. Initial für dieses künstlerische Projekt ist unter anderem die 40jährige Länderpartnerschaft von Burundi und Baden-Württemberg. Die Schulinitiative AMAHORO! Burundi hat dazu beigetragen, es zu verwirklichen.
Der Teppich wird ein Zeichen dafür sein, das bewusst aus der Kunsthalle gesetzt werden soll: Die Kunsthalle Göppingen als ein Ort der Bildung und des Dialogs möchte kulturelle und überregionale Offenheit vor Augen führen. Iris Andraschek hat ihr Konzept für das Kunstwerk in Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen in Burundi erstellt. Diese haben ihre Entwürfe in Workshops mit Laly Sangano, Theaterschauspielerin, -pädagogin und -therapeutin, entwickelt. Hier haben sie ihr Träume dargestellt, die die Künstlerin Iris Andraschek dann in einem Kunstwerk verarbeitet hat.
Der Künstler Jeppe Hein stellt außerdem seine Skulptur Social Bench, und Joachim Fleischer seine Lichtinstalltion Inversion vor. Neben interessanten Gesprächsrunden rundet eine Lesung von Divine Umulisa, Projektmitarbeitende der Schulinitiative AMAHORO Burundi und Autorin, den Abend ab.
Hier geht es zum Video des Teppichs des Künstlers Hagen Betzwieser.
Hier finden Sie alle Infs zu der OPEN HOUSE-Veranstaltung der Kunsthalle Göppingen
In Kooperation mit
Weiterlesen … Theater La Lune aus Stuttgart führt in Freiburg „Petit Pays“ auf
Weiterlesen … Mapstory zu deutschen Kolonien in Afrika - Damals und Heute
Weiterlesen … 10 Jahre Fairtrade-Schools in Baden-Württemberg