Der Workshop richtet sich an Aktive und Interessierte des Jungen Engagements von BtE in Baden-Württemberg. Neben der Vernetzung und dem gemeinsamen Austausch möchten wir uns an diesem Abend mit der Macht der Bilder beschäftigen: Rassistische Beschreibungen und Bilder sind im Alltag noch selbstverständlich. Bild und Sprache prägen und strukturieren das gesellschaftliche Zusammenleben. In einer Gesellschaft, in der Rassismus strukturell verbreitet ist, werden selten rassismusfreie Bilder verwendet. Wie wir „die Anderen" zeigen, führt zu Unterschieden, die sich in der Gesellschaft verfestigen. Wie können wir dennoch im Rahmen unseres entwicklungspolitischen Engagements rassistischen, diskriminierenden und kolonial geprägten Bildern und der Benutzung von Stereotypen entgegenwirken? Gemeinsam möchten wir uns mit dieser Frage auseinandersetzen.
Wann?
Mittwoch, 28.04.2021, von 18:00 - 21:00 Uhr
Wo?
Online via Zoom
Wer ist dabei?
![]() |
Sylvia Ciro Holzhäuer-Ruprecht kommt aus Kenia. Sie ist Diplom-Soziologin, EINE WELT-Regionalpromotorin und Bildungsreferentin. Seit über 25 Jahren berät sie Institutionen und NGOs in den Bereichen Entwicklungspolitik, Migration, Partizipation, Transkulturalität, Diversität, Antirassismus-Sensibilisierung und begleitet inklusive und nichtdiskriminierende Prozesse. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind unter anderem die Dekonstruktion von und Reflektion über koloniale Kontinuitäten, Capacity Building sowie die Vernetzung und das Empowerment für Menschen mit Migrationsbiografien. |
Du willst mit dabei sein?
Dann melde dich spätestens bis zum 26. April 2021 per E-Mail an: jungesengagement@epiz.de
Der Workshop wird sehr interaktiv sein, daher ist die Teilnehmer*innenanzahl auf 15 Personen begrenzt.
Den Veranstaltungsflyer findest Du hier.
Wir freuen uns auf Dich!