Eine-Welt-Promotor*innen Programm
Die Promotor*innenstelle Globales Lernen ist beim EPiZ angesiedelt und will die Bereiche Globales Lernen, Global Citizenship Education, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und weitere Bereiche einer Bildung für eine sozial-ökologische Transformation unserer Welt stärken.
Ein digitales Austauschformat für alle, die Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Schule umsetzen. Sie haben Lust auf Austausch mit anderen Akteur*innen des Globalen Lernens und der BNE? Sie haben Fragen, suchen neue Ideen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann nehmen Sie Platz in unserem Ideencafé!
Wir laden alle Interessierten (Lehrkräfte, Bildungsreferent*innen u.a.) herzlich ein, sich in diesem offenen Format für ihre Arbeit inspirieren zu lassen und in Dialog mit anderen zu treten.
Zu drei Terminen mit unterschiedlichen Schwerpunkten wird es jeweils kurze Inputs aus der Praxis geben. Der größere Teil der Veranstaltung ist dem offenen Austausch gewidmet: es kann weiter um das Schwerpunktthema gehen, Sie sind aber auch herzlich eingeladen, Ihre Fragen und Anliegen jenseits des Schwerpunkts mitzubringen. Begleitet werden die Treffen von Praktiker*innen des Globalen Lernens, die mit Tipps und Erfahrung die Veranstaltung bereichern.
Das Ideencafé ist eine Kooperation des Landesarbeitskreises Bildung für eine Welt (LAK), des Eine Welt-Promotor*innenprogramms, des BDKJ Diözese Rottenburg-Stuttgart und des DiMOE/Evang. Landeskirche Württemberg.
Termine:
Mehr Informationen finden sie hier.