Bildung trifft Entwicklung
"Bildung trifft Entwicklung" (BtE) in Baden-Württemberg bietet diese drei Formate an:
BtE act bietet einer breiten Zielgruppe einen einfachen und interaktiven Zugang zu entwicklungspolitischen Themen und Engagement im öffentlichen Raum.
Kreative Aktionen des Globalen Lernens sensibilisieren auf niedrigschwellige Weise und motivieren die Teilnehmenden, aktiv zur Gestaltung einer gerechteren Welt beizutragen.
"BtE act"
Rainer Schwarzmeier
(Rebekka Schön in Elternzeit)
Verena Brenner (Elternzeitvertretung)
Tel.: 07121/ 9479981
E-Mail: bildung-trifft-entwicklung@epiz.de
Das frühere "Junge Engagement" für Rückkehrer*innen aus Freiwilligendiensten des Programms "Bildung trifft Entwicklung" gibt es in dieser Form seit 1. Januar 2025 nicht mehr. Daraus ist das Format BtE act entstanden, das nun auch den BtE-Referent*innen die Möglichkeit eröffnet, öffentlichkeitswirksame Aktionen des Globalen Lernens durchzuführen.
BtE acts zeigen auf niedrigschwellige und motivierende Weise, wie globale Verantwortung übernommen werden kann. Sie richten sich an breitere Bevölkerungsschichten und sind in der Regel frei zugänglich, werden also auf dem Marktplatz oder im Park, auf Stadtfesten und bei ähnlichen Gelegenheiten angeboten.
Dafür sind zum Beispiel geeignet:
Sie suchen ein geeignetes Format oder Thema für Ihre Öffentlichkeits-Veranstaltung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir beraten Sie gerne und vermitteln Ihnen Referent*innen.
Sie möchten das Weltspiel, unsere Ökologischen Fußabdrücke oder das Weltacker-Bildungsmaterial ausleihen? Den Zugang dazu finden Sie bei unserem Medienservice in der EPiZ-Bibliothek.
Sie möchten BtE-Referent*in werden? Sprechen Sie uns gerne an!