Programm "Bildung trifft Entwicklung" im EPiZ

"Bildung trifft Entwicklung" (BtE) in Baden-Württemberg bietet diese drei Formate an:

  1. BtE learn - Globales Lernen mit persönlichen Erfahrungen aus Ländern des globalen Südens
  2. BtE chat - Globales Lernen und digitale Medien (hervorgegangen aus der Programmlinie CHAT der WELTEN)
  3. BtE act - Entwicklungspolitische Aktionen im öffentlichen Raum (aufbauend auf der Idee vom ehemaligen Jungen Engagement)

Werkstatt-Rundgang: Auf (post-)kolonialen Spuren in Reutlingen

| Reutlingen (Der Treffpunkt wird per E-Mail bekannt gegeben)

Im Rahmen der "Internationalen Wochen gegen Rassismus", deren Thema in 2022 „Haltung zeigen“ist, bietet das EPiZ/Bildung trifft Entwicklung einen Werkstatt-Rundgang an: Welche Spuren der Kolonialgeschichte sind direkt vor unserer Haustüre in Reutlingen zu finden? Welche Auswirkungen davon sind heute (noch) sicht- und erlebbar? Welche Widerstandsgeschichten gibt es und was hat das mit uns zu tun?

Wir möchten Ihnen erste Ergebnisse unseres Stadtrundgangs präsentieren, vom Entstehungsprozess berichten und uns mit Ihnen austauschen.
Bei schlechtem Wetter behalten wir uns eine Absage vor. Der Treffpunkt wird per E-Mail bekannt gegeben.
Anmeldung bis zum 20.03. unter anmeldung@epiz.de mit dem Betreff: (Post-)koloniale Spuren in RT

Eintritt frei, Zugang barrierefrei

Weitere Termine im Rahmen der "Internationalen Wochen gegen Rassismus" in Reutlingen können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.

Zurück