Bildung trifft Entwicklung
"Bildung trifft Entwicklung" (BtE) in Baden-Württemberg bietet diese drei Formate an:
Kakao und Schokolade versüßen unseren Alltag. Doch wo kommen die Genussmittel aus Kakao her? Hängt Kakao mit ungleichen Machtverhältnissen und Verdienstmöglichkeiten auf der einen Seite und gleichzeitig mit Konzepten des "Guten Lebens" auf der anderen Seite zusammen?
Diesen und weiteren Fragen können Schüler*innen aller Klassenstufen in unseren Schokoworkshops nachgehen. Wir begeben und gemeinsam auf eine interaktive, alle Sinne anregende Weltreise - vom Anbau der Kakaobohne bis hin zur Tasse heißer Schokolade in unserer Hand.
Anhand der Ausstellung "Make Chocolate Fair" von INKOTA-netzwerk e.V. , die die Fairtrade-Stadt Tübingen vom 25.11.2025 bis 05.12.2025 in der Stadtbücherei Tübingen zeigt, können Probleme und Lösungsansätze in Bezug auf die Schokoladenindustrie diskutiert werden. Bei Interesse können wir als Erweiterung zu den Workshops an Ihrer Schule eine Schokoladenwerkstatt anbieten bei der die Schüler*innen selbst Schokolade herstellen.
WANN UND WO?
Im Zeitraum 25. November bis 05. Dezember können Schokoworkshops gebucht werden. Dauer der WOrkshops: je nach Bedarf und inhaltlicher Ausrichtung zwischen 45 und 90 Minuten.
Der Veranstaltungraum der Stadtbücherei mit INKOTA-Ausstellung steht an folgenden Terminin vormittags ab 9h für Schokoworkshops (ohne Schokowerkstatt) zur Verfügung:
25.11.2025 | 28.11.2025 | 02.12.2025 | 04.12.2025
Wenn Sie sich für einen anderen Termin und/oder für die ergänzende Schokowerkstatt mit Schokoherstellung interessieren, bieten wir auch gerne Workshops in den Räumen Ihrer Schule an.
ANMELDUNG UND KOSTEN
Anmeldung und Information bei Raquel Cayapa: cayapatapuy@yahoo.de | Anmeldefrist: Di, 18.11.2025
Bitte bei Anmeldung angeben: Terminwünsche (Datum, Uhrzeit), Veranstaltungsort (Klassenzimmer/Stadtbücherei), Klassenstufe, Anzahl der Schüler*innen, mit oder ohne Schokowerkstatt.
Kosten: Die Referent*innen, die die Workshops alleine oder im Tandem anbieten, werden über das Programm Bildung trifft Entwicklung (BtE) finanziert. Daher fällt ein Eigenbetrag pro Referent*in von 25€ (bei einer Länge bis 2 Zeitstunden) an.
Die Workshops werden anlässlich der chocolART in Kooperation mit dem EPiZ Reutlingen (Entwicklungspädagogisches Informationszentrum im Arbeitskreis Eine WElt Reutlingen e.V.) angeboten. Die Ausstellung wird von der Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik der Universitätsstadt Tübingen in Kooperation mit der Stadtbücherei organisiert.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!