Programm "Bildung trifft Entwicklung" im EPiZ

"Bildung trifft Entwicklung" (BtE) in Baden-Württemberg bietet diese drei Formate an:

  1. BtE learn - Globales Lernen mit persönlichen Erfahrungen aus Ländern des globalen Südens
  2. BtE chat - Globales Lernen und digitale Medien (hervorgegangen aus der Programmlinie CHAT der WELTEN)
  3. BtE act - Entwicklungspolitische Aktionen im öffentlichen Raum (aufbauend auf der Idee vom ehemaligen Jungen Engagement)

Schmuck? Dafür! Aber fair!

| Globales Klassenzimmer (EPiZ, Wörthstr. 17, 72764 Reutlingen)

In einem Workshop über Gewinnung von Edelsteinen und Schmuck-Produktion stellen unser neues Edelstein-Modul zum beliebten Weltspiel sowie unsere neue Mapstory vor. Beide zeigen beispielhaft die Hintergründe und Lieferwege der Schmuckindustrie auf. In einem Livechat unterhalten wir uns mit einer Schmuckproduzentin in Namibia.

Im Anschluss daran ist noch Zeit, um über das Lieferkettengesetz und faire Alternativen im Schmuckbereich ins Gespräch zu kommen.

Der Workshop richtet sich an Bildungsreferent*innen aber auch an Kund*innen, die mehr über Edelsteingewinnung Lieferwege ihrer Schmuckstücke wissen möchten.

Referent: Andreas Lange, BtE-Referent

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025 (Motto: dafür!) und der Fairen Woche statt.

Ein Plakat gibt es hier als PDF.

Veranstalter sind EPiZ Programm Bildung-trifft-Entwicklung, BtE chat und der Eine Welt Verein Reutlingen e.V./Weltladen Reutlingen.

Kooperationspartner*innen: katholische Erwachsenenbildung und Evangel. Bildung Reutlingen

Im Rahmen der Fairen Woche und der Interkulturellen Woche 2025

Anmeldung erbeten bis 15.09.25 an anmeldung@epiz.de

Zurück