Programm "Bildung trifft Entwicklung" im EPiZ

Bildung trifft Entwicklung" (BtE) in Baden-Württemberg umfasst diese drei Programmlinien:

  1. Bildung trifft Entwicklung - Globales Lernen mit persönlichen Erfahrungen aus Ländern des globalen Südens
  2. CHAT der WELTEN - Globales Lernen und digitale Medien
  3. Junges Engagement - Entwicklungspolitisches Engagement von Rückkehrer*innen aus internationalen Freiwilligendiensten

Mein wunderbarer Kleiderschrank

| Tagungsstätte Haus Bittenhalde (Kurzensteige 29, 72469 Meßstetten-Tieringen)

Die Welt versinkt im Klamottenrausch. In diesen 24 Stunden wollen wir zusammen beweisen, dass Modebewusstsein und nachhaltiger Textilkonsum kein Widerspruch sein muss. Nicht nur das, wir setzen kreative Ideen und Lösungsansätze auch gleich in die Tat um!

Und – wir schauen der regionalen Textilproduktion über die Schulter. Die Zollernalb war lange eine Hochburg der Textilindustrie. Manche Betriebe sind auch heute noch auf dem Weltmarkt zuhause. Welche Rolle spielt dabei eine sozialverträgliche und nachhaltige Produktion, die die globale Verantwortung mit im Blick hat? Wir besuchen das Nähmaschinenmuseum der Firma Mey in Lautlingen. Vorträge von Hochschuldozent*innen und Gruppenarbeit zum Thema nachhaltiger Mode/ Konsum/Produktion runden das Programm ab.

Zum Abschluss gibt es eine öffentliche Kleidertauschbörse für jedermann/frau!

Dieses Seminar richtet sch an alle Mode- und Textilinteressierte, Studierende der Branche, Bildungsreferent*innen und Multiplikator*innen sowie Personen, denen faire Mode ein Anliegen ist.

Referierende: u.a. Dr. Daniela Goeller, Kunsthistorikerin mit Schwerpunkt Textilien und BtE-Referentin

Zum Programm-Flyer

Zur Website

Zurück