Bildung trifft Entwicklung
Bildung trifft Entwicklung" (BtE) in Baden-Württemberg umfasst diese drei Programmlinien:
Am 1. Juli stellt Ingeborg-Bachmann Preisträgerin Sharon Dodua Otoo ihren Roman "Adas Raum" in der Stadtbibliothek vor. Die Autorin verwebt die Lebensgeschichten vieler Frauen zu einer Reise durch die Jahrhunderte und über Kontinente. Entstanden ist eine epochenübergreifende Erzählung voller Zeitsprünge und Perspektivwechsel. In ihrem vielbeachteten Debütroman nähert sich die Autorin und Aktivistin aktuellen Diskursen über Kolonialismus, Rassismus, und die Ungleichbehandlung von Frauen.
Sharon Dodua Otoo wird ihren Roman im Gespräch mit Rebekka Schön vorstellen. Die Reutlinger Referentin für Globales Lernen war 2021 an der Entwicklung eines Stadtrundgangs auf (post)kolonialen Spuren in Reutlingen beteiligt und vertritt die Themenschwerpunkte (Post-)Kolonialismus, Rassismus, Flucht und Migration.
Eintritt: 10 Euro / ermäßigt 8 Euro
Hier geht es zum Vorverkauf/Anmeldung.
oder Telefon: 07121 303-2847
Karten können auch an der Abendkasse erworben werden (angemeldete Besucher/innen erhalten den Vortritt).
Eine Kooperation zwischen Stadtbibliothek Reutingen und EPiZ / Programm Bildung trifft Entwicklung Baden-Württemberg