Bildung trifft Entwicklung
Bildung trifft Entwicklung" (BtE) in Baden-Württemberg umfasst diese drei Programmlinien:
In diesem Kurs stehen zentrale Themen, theoretische Hintergründe und didaktisch-methodische Zugänge des Globalen Lernens und der BNE im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden können ihre Kenntnisse in der Planung, Durchführung und Evaluation eigener Bildungsangebote erweitern. In Präsenzmodulen, ergänzt durch Online-Lernen und Praxisphasen können die Teilnehmenden ihr Wissen vertiefen und für die eigene Praxis weiterent wickeln. Sie werden dabei von Expert*innen individuell begleitet.
Der Qualifizierungskurs wendet sich vor allem an Akteur*innen der außerschulischen Bildungsarbeit. Er findet - bereits zum 5.Mal - von Juli bis Oktober 2022 in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg statt und baut auf den Erfahrungen und Erkenntnissen des internationalen Projekts "Facilitating Global Learning - Key Competences of Members from European CSOs" auf.
Die Termine für 2022:
Modul I: 08.-10.07.2022
Modul II: 30.09.-02.10.2022
Die Präsenzmodule finden im Haus auf der Alb in Bad Urach statt, Beginn ist jeweils Freitags um 18h00, Ende Sonntags nach dem Mittagessen (gegen 13h00).
Die Präsenzmodule werden durch digitale Veranstaltungen ergänzt. Termine werden noch bekannt gegeben.
Die im digitalen Raum durchgeführten Module werden voraussichtlich mit dem Tool ZOOM durchgeführt.
Weitere Details finden sich im Flyer.
Hauptverantwortlich:
Gundula Büker,
Fachpromotorin für Globales Lernen, EPiZ Reutlingen
gundula.bueker@epiz.de