Programm "Bildung trifft Entwicklung" im EPiZ

Bildung trifft Entwicklung" (BtE) in Baden-Württemberg umfasst diese drei Programmlinien:

  1. Bildung trifft Entwicklung - Globales Lernen mit persönlichen Erfahrungen aus Ländern des globalen Südens
  2. CHAT der WELTEN - Globales Lernen und digitale Medien
  3. Junges Engagement - Entwicklungspolitisches Engagement von Rückkehrer*innen aus internationalen Freiwilligendiensten

BtE und vhs: Barfuß in Deutschland

| VHS Reutlingen (Spendhausstr. 6, Reutlingen)

Lesung mit anschließender Diskussion

Tete Loeper liest aus ihrem Roman „Barfuß in Deutschland“ über die Erlebnisse von Mutoni, einer jungen Frau, die ihrer erdrückenden Existenz aus Armut und sozialem Druck in Ruanda entfliehen möchte und nach Deutschland reist. Über ihr Leben in Ruanda, ihr Ankommen in Deutschland Stereotype und Vorurteile auf beiden Seiten, Frauenhandel und Zwangsprostitution wird berichtet.

Im Anschluss an die Lesungen aus einzelnen Kapiteln besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit Tete Loeper zu diskutieren.
Tete Loeper, geboren in Ruanda als Divine Gashugi Umulisa, ist Schriftstellerin, Schauspielerin und Bildungsreferentin. Während des Genozids an den Tutsi lebte sie im Exil in Burundi und dem Kongo. Seit 2016 lebt Tete Loeper in Deutschland und beschäftigt sich mit verschiedenen Themen rund um Dekolonialisierung, nachhaltige Nord-Süd-Partnerschaft, Anti-Rassismus, Kinderrechte und interkulturellen Austausch.

Wann?
Donnerstag, 30.09., 19:30 Uhr

Wo?
VHS Reutlingen, Saal, Spendhausstr. 6
Eine zusätzliche Live-Übertragung per Internet ist geplant

Eintritt frei
Anmeldung: www.vhsrt.de oder Tel. 07121 336-100

Veranstalter*in?
Volkshochschule Reutlingen und EPiZ Reutlingen - Regionale Bildungsstelle Baden-Württemberg des Programms „Bildung trifft Entwicklung“ (BtE)
in Kooperation mit FERDA international, Frauenforum Reutlingen, Asylpfarramt Reutlingen und keb Reutlingen

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche in Reutlingen statt. Mehr Informationen zum Programm der Interkulturellen Woche in Reutlingen finden Sie hier.

Zurück