Programm "Bildung trifft Entwicklung" im EPiZ

Bildung trifft Entwicklung" (BtE) in Baden-Württemberg umfasst diese drei Programmlinien:

  1. Bildung trifft Entwicklung - Globales Lernen mit persönlichen Erfahrungen aus Ländern des globalen Südens
  2. CHAT der WELTEN - Globales Lernen und digitale Medien
  3. Junges Engagement - Entwicklungspolitisches Engagement von Rückkehrer*innen aus internationalen Freiwilligendiensten

BtE und Handy-Aktion: Multiplikator*innen-Fortbildung zum Thema “Handy”

| Online-Veranstaltung
Illustration: Rocío Rueda Ortiz

Handy – fragen. durchblicken. nachhaltig handeln!
Materialien, Methoden, Inhalte, Vernetzung

Wie kann das Thema in der Bildungsarbeit aufgegriffen werden und welche Handlungsmöglichkeiten bietet dabei die „Handy-Aktion“ in Baden-Württemberg?

Bei dieser Fortbildung treffen sich Referent*innen des Programms „Bildung trifft Entwicklung“ mit Interessierten aus dem schulischen und außerschulischen Bildungsbereich des Globalen Lernens/ Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Es geht um den gemeinsamen Erfahrungsaustausch und das Kennenlernen von verschiedenen Veranstaltungsformaten zum Thema „Handy“. Rund um die „Handy-Aktion“ werden Materialien aus unterschiedlichen Perspektiven vorgestellt. Gemeinsam mit den Akteur*innen aus Ihrer Region wollen wir die möglichen Handlungsfelder definieren und die nächsten Schritte für Ihr Engagement zum Thema Handy planen.

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an uns wenden:

Saron Cabero/ Entwicklungspädagogisches Informationszentrum Reutlingen (EPiZ)
Programm „Bildung trifft Entwicklung“
Tel: 0157 3371 5409
Mail: saron.cabero@epiz.de

Camila A. Rodríguez/ Bildungsreferentin für die Handy Aktion
Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V. (DEAB)
Tel. 01520 8073976
Mail: camila.rodriguez@handy-aktion.de

Die Fortbildungen werden im Rahmen der „Handy-Aktion“ gemeinsam mit dem Programm „Bildung trifft Entwicklung“ und dem Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V. (DEAB) durchgeführt.

Zurück