Programm "Bildung trifft Entwicklung" im EPiZ

"Bildung trifft Entwicklung" (BtE) in Baden-Württemberg bietet diese drei Formate an:

  1. BtE learn - Globales Lernen mit persönlichen Erfahrungen aus Ländern des globalen Südens
  2. BtE chat - Globales Lernen und digitale Medien (hervorgegangen aus der Programmlinie CHAT der WELTEN)
  3. BtE act - Entwicklungspolitische Aktionen im öffentlichen Raum (aufbauend auf der Idee vom ehemaligen Jungen Engagement)

ENTFÄLLT! Klimagerecht Handeln: hier und weltweit. Ja, aber wie? - Teil 4: Biodiversität

| Umweltinformationszentrum Listhof (Friedrich-List-Hof 1, 72770 Reutlingen)

Klimawandel und Klimaschutz sind eine Frage von globaler Gerechtigkeit und Solidarität. Gesellschaften, die zu den Hauptverursachern des Klimawandels zählen, haben bisher wenig mit den zerstörerischen Auswirkungen für Menschen und Natur zu kämpfen. Auf der anderen Seite leiden diejenigen Menschen, die am wenigsten zu den Klimaveränderungen beitragen auch in Zukunft am meisten unter den Folgen. Wie beeinflussen wir unser Klima? Wie können wir individuell in unserer Umgebung und zusammen klimagerechter handeln?

Sowohl lokale Beispiele als auch Beispiele aus dem Globalen Süden rund um die Themen Stadtentwicklung, Ernährung, Wald und Biodiversität, das vernetzte Denken und der interaktive Austausch stehen hier im Vordergrund.

Neuartige und einzigartige Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der VHS Reutlingen, Umweltbildungszentrum Listhof, Entwicklungspädagogisches Informationszentrum (EPiZ)/ Bildung trifft Entwicklung. Diese Reihe richtet sich vor allem an junge und jung gebliebene Erwachsene, die gemeinsam etwas bewegen wollen. Gefördert durch die KSK Reutlingen.

Teil 4: Biodiversität

01.07.2022
Freitag, 17:00 - 20:00 Uhr
Die Ursachen des Klimawandels führen zu Verlusten der Artenvielfalt. In vielen Teilen der Welt sind einzigartige Lebensräume bedroht. Wieso ist die Artenvielfalt so wichtig, um der Klimaerhitzung entgegenzutreten? Bei einer Exkursion werden wir die Vielfalt der Biotope am Listhof kennenlernen. Gemeinsam sammeln wir Beiträge zu mehr Biodiversität hier vor Ort und weltweit.

Referent*innen: Ivonne Sanchez Cadavid (BtE-Referentin) und Ilona Schrimpf (Umweltbildungszentrum Listhof)

Anmeldung über die VHS Reutlingen
info@vhsrt.de

Zurück