Programm "Bildung trifft Entwicklung" im EPiZ

"Bildung trifft Entwicklung" (BtE) in Baden-Württemberg bietet diese drei Formate an:

  1. BtE learn - Globales Lernen mit persönlichen Erfahrungen aus Ländern des globalen Südens
  2. BtE chat - Globales Lernen und digitale Medien (hervorgegangen aus der Programmlinie CHAT der WELTEN)
  3. BtE act - Entwicklungspolitische Aktionen im öffentlichen Raum (aufbauend auf der Idee vom ehemaligen Jungen Engagement)

BtE: Klimagerechtigkeit - Fortbildungsreihe (Modul 3)

| Online-Veranstaltung

Klimawandel und Klimaschutz sind eine Frage von globaler Gerechtigkeit und Solidarität. Gesellschaften, die den Klimawandel hauptsächlich verursachen, haben weniger mit den zerstörerischen Auswirkungen für Mensch und Natur zu kämpfen. Hingegen leiden diejenigen Menschen, die am wenigsten zu den Klimaveränderungen beitragen, auch in Zukunft am meisten unter den Folgen. Wo müssen wir aktiv werden, um der Klimakrise nachhaltig zu begegnen und einen gerechten Wandel zu erreichen?

In unserer Fortbildungsreihe „Klimagerechtigkeit“ von April bis Juni 2022 möchten wir mit BtE- und CdW-Referentinnen und Referenten, sowie weiteren Multiplikator:innen des Globalen Lernens dieses dringliche Thema aus unterschiedlichen, globalen Perspektiven beleuchten, Praxisbeispiele mit Stimmen aus dem Globalen Süden austauschen und Methoden zur Umsetzung in der Bildungsarbeit kennenlernen.

Modul 3: Klimabewegungen weltweit am 01.Juni 2022, 15-18 Uhr online

Welche Perspektiven nehmen Klimaaktivist*innen weltweit auf die Klimakrise ein? Wie können wir ihre Ansätze in die Bildungspraxis bringen? Einblicke in die globale Klimabewegung gibt uns das südafrikanische Climate Justice Charter Movement in einem Chat der Welten Format. Im Anschluss probieren wir Bildungsmethoden zu ihrer Climate Justice Charter als Mindmap aus.

Referent:innen: Awande Buthelezi (Climate Justice Charter Movement/ Südafrika), Franziska Weiland (Chat der Welten Mitteldeutschland/EWNT)

Weitere Infos und Anmeldung.

Nächste Termine:

Zurück