Programm "Bildung trifft Entwicklung" im EPiZ

"Bildung trifft Entwicklung" (BtE) in Baden-Württemberg bietet diese drei Formate an:

  1. BtE learn - Globales Lernen mit persönlichen Erfahrungen aus Ländern des globalen Südens
  2. BtE chat - Globales Lernen und digitale Medien (hervorgegangen aus der Programmlinie CHAT der WELTEN)
  3. BtE act - Entwicklungspolitische Aktionen im öffentlichen Raum (aufbauend auf der Idee vom ehemaligen Jungen Engagement)

BtE: Handy-Aktion - Thema: Natürliche Ressourcen, Reichtum der Wenigen, Armut der Vielen!

| Online

In der globalen Welt wird die soziale Kommunikation par excellence über Handys übertragen. Aber sind wir in der Lage herauszufinden, welche Machtverhältnisse in der technologischen Moderne herrschen? Wird die globale Verteilung auf globaler Ebene gerecht sein? Die virtuelle soziale Unterwerfung in einem globalen Kontext hat uns verführt und im Stich gelassen!

In diesem Workshop werden wir in der Lage sein, uns kritisch zu positionieren und darüber nachzudenken, welche Perspektivwechsel nötig sind, um die globale Diskussion im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung anzugehen.

Referent: Cesar Leal Soto, Bildungsreferent Bildung trifft Entwicklung (BtE)

Moderation: Saron Cabero, Projektkoordinatorin „CHAT der WELTEN“ Baden-Württemberg, Mitarbeit im Programm “Bildung trifft Entwicklung” EPiZ Reutlingen

Veranstalter: Bildung trifft Entwicklung (BtE)

Die Veranstaltung findet über Zoom statt.
Zutritts-Link: https://us02web.zoom.us/j/89558029107?pwd=M0d5Zk1pdzNsMmttK0pFaVluMno0QT09
Meeting-ID: 895 5802 9107, Kenncode: 311672

Infos und Anmeldung: globales-lernen@deab.de

Zurück