Junges Engagement - Entwicklungspolitisches Engagement von Rückkehrer*innen aus internationalen Freiwilligendiensten
Bildung trifft Entwicklung – Veranstaltungen
K2 - wie Klima & Kommunikation Teil 2
Über die Klimakrise sprechen und zugleich so viele Menschen wie möglich zum Handeln zu bewegen, darauf zielen wir ab mit Veranstaltungen, Texten oder wenn wir mit Freund*innen plaudern. Unsere Wirksamkeit erhöhen wir, wenn wir neben Fakten zur Klimakrise auch Geschichten des Gelingens erzählen, Menschen in ihrer Lebenswelt abholen und Brücken aus Möglichkeiten und Chancen bauen. Wie das konkret aussehen kann, werden wir in einem Input zum Thema Klimakommunikation hören und anhand konkreter Beispiele lernen und selbst ausprobieren. Vermittelt wird ein praktischer Instrumenten-Baukasten, mit dem sich wirkungsvoll über Klimaschutz reden lässt, um ins Handeln zu kommen.
Schüler*innenkongress „Global Eyes– Augen auf für eine zukunftsfähige Welt“
Am 14. Juli 2023 veranstaltet der Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, dem BNE-Netzwerk der Landeshauptstadt Stuttgart, dem Entwicklungspädagogischen Informationszentrum Reutlingen (EPiZ), dem BNE-Kompass und vielen weiteren beteiligten Partner*innen den Schüler*innenkongress „Global Eyes– Augen auf für eine zukunftsfähige Welt“ im Stuttgarter Rathaus. Der Kongress richtet sich an Schüler*innen und Lehrkräfte an beruflichen Schule.