Bildung trifft Entwicklung
"Bildung trifft Entwicklung" (BtE) in Baden-Württemberg bietet diese drei Formate an:
Das Weltspiel ist ein Aktionsspiel für zehn bis 30 Teilnehmer*innen ab 14 Jahren. Es versucht, die Verteilung von Kennzahlen (z.B. Bevölkerung, Einkommen, CO2-Emmissionen) weltweit abzubilden, um auf global ungerechte Verhältnisse und Zusammenhänge hinzuweisen. Durch die Darstellung auf einer großen Weltkarte macht das Weltspiel Zahlen, Verteilungen und Machtstrukturen begreifbar. Auf unserer Webseite rund um das Weltspiel bieten wir:
Klimagerechtigkeit, Konsum (z.B. Smartphone, Kleidung), Fairer Handel, Alltag und Kinder in anderen Ländern, Wasser, Frieden, Ernährung und Kolonialismus /Postkolonialismus - all das sind Themen, die mit dem Weltspiel verknüpft werden können.
Mit Unterstützung: Wir vermitteln Referent*innen des Programms "Bildung trifft Entwicklung", die Themen mit ihren persönlichen Erfahrungen in Ländern des Globalen Südens verknüpfen können.
Fortbildungsnagebote: Wir bieten außerdem Multiplikator*innen-Fortbildungen zum analogen und digitalen Einsatz des Weltspiels an.
Gerne beraten wir Sie zu den unterschiedlichen Möglichkeiten: bildung-trifft-entwicklung@epiz.de
Den Flyer zum Weltspiel finden Sie hier.