Bildung trifft Entwicklung
Bildung trifft Entwicklung" (BtE) in Baden-Württemberg umfasst diese drei Programmlinien:
Das Programm Bildung trifft Entwicklung (BtE) ...
... will in Deutschland zu einer nachhaltigen, sozialverantwortlichen Gestaltung von Globalisierung beitragen. Es bezieht sich auf die Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen und den Beitrag des Globalen Lernens, eine zukunftsfähige Entwicklung für alle zu schaffen. Hier können Sie unser BtE-Informationsblatt herunterladen.
Unsere Basis: Globales Lernen
Globales Lernen ermöglicht Menschen, globale Zusammenhänge zu verstehen. Es hilft ihnen, zu erkennen, wie sie persönlich und politisch für die Zukunft unserer Welt mitverantwortlich sind und danach handeln können. Ziel ist, ein friedliches Zusammenleben und mehr Gerechtigkeit für alle Menschen und die Umwelt zu schaffen. Um Wege dorthin zu erschließen, öffnet Globales Lernen unterschiedliche Perspektiven und reflektiert Machtverhältnisse kritisch. Globales Lernen bedeutet, sich unserer Werte und der Grenzen unseres Wissens bewusst zu werden. Es macht unsere politische Macht und Ohnmacht sichtbar. Außerdem stärkt es lokales Handeln im Einklang mit globalen Erfordernissen. Globales Lernen findet mit Kopf, Herz und Hand, in ganzheitlichen, dialogischen und kreativen Lernumgebungen statt.
Programm "Bildung trifft Entwicklung"
Rainer Schwarzmeier
Marieke Kodweiß
Tel.: 07121/ 9479981
E-Mail: bildung-trifft-entwicklung@epiz.de
Kontakt und Informationen zu
Wer kann sich an uns wenden?
Alle Bildungseinrichtungen sind uns willkommen: Von Kitas (ab 4 Jahre), Grundschulen, Sekundarschulen, Einrichtungen der Jugendbildung, außerschulischen Initiativen, Universitäten, Kirchen bis zu Senior*inneneinrichtungen. Bitte lesen Sie unsere Informationen für Veranstalter.
Wer kann Referent*in bei BtE und dem Chat der Welten werden?
Bitte informieren Sie sich auf unserer Informationsseite "Referent*in werden", vielen Dank!
ergeben sich aus der Vielfalt der Kompetenzen und Erfahrungen unserer Referent*innen. Sie beziehen sich auf globale Zusammenhänge und bilden durch ganzheitliches Lernen Brücken zu unserem Leben:
Hinweis: Gerne beraten wir Sie, welche Themen zu Ihrer Zielgruppe und Rahmen passen.
Bildung trifft Entwicklung ist ein bundesweites Programm des Konsortiums: Arbeitskreis Eine Welt Reutlingen e. V., Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein, Eine Welt Netzwerk Bayern, Eine Welt Netz NRW e. V., Eine Welt Netzwerk Thüringen e. V., Institut für angewandte Kulturforschung (ifak) und Engagement Global gG
im Auftrag des
Die bundesweite Internetseite des Programms finden Sie unter: www.bildung-trifft-entwicklung.de