4 + 17 = Zusammen Zukunftsfähigkeit Lernen BW–SL

Das „Entwicklungspädagogische Informationszentrum im Arbeitskreis Eine Welt Reutlingen e.V.“ EPiZ und die „Sierra Leone Adult Education Association“ SLADEA bündeln ihre Kompetenzen und pädagogischen Erfahrungen im Projekt “4 + 17 = Zusammen Zukunftsfähigkeit Lernen BW–SL” von April 2021 – März 2022 und organisieren und moderieren Bildungspartnerschaften zwischen Schulen oder entwicklungspolitischen NRO in Baden-Württemberg und Bildungseinrichtungen in Sierra Leone.

4 + 17 = Zusammen Zukunftsfähigkeit Lernen BW-SL

Teilnehmerinnen eines Alphabetisierungskurses in einem Schulhof in Sierra Leone, in bunten Kleidern teils mit traditionellen und/oder muslimischen Kopftüchern, mit Koordinatorin Sigrid Schell-Straub

Das EPiZ und die SLADEA (Sierra Leone Adult Education Association) bündeln ihre Kompetenzen und pädogogischen Erfahrungen im Projekt “4 + 17 = Zusammen Zukunftsfähigkeit Lernen” seit April 2021, indem sie Bildungspartnerschaften zwischen Schulen oder entwicklungspolitischen NRO in Baden-Württemberg und Bildungseinrichtungen in Sierra Leone ermöglichen.

Auf dem Foto links sehen Sie Mitarbeitende von SLADEA und Sigi Schell-Straub

Wesentliche Elemente des Programms sind:

  • Die Partner*innen tauschen sich bzgl. gemeinsamer Werte, Prinzipien und Ziele aus.
  • Voneinander lernen auf Augenhöhe bzgl. Lehren und Lernen (z. B. interaktives, partizipatives, ganzheitliches Lernen) stehen dabei im Fokus.
  • Sie einigen sich auf globale und lokale Themen der Zukunftsfähigkeit (z. B. Klimawandel, Gendergerechtigkeit, Gesundheit in Zeiten von Corona, friedliche Konfliktlösung), die für ihre Lernenden relevant und interessant sind und …
  • die sie im Austausch gemeinsam erforschen.
  • Dies schließt auch Fortbildungen und modellhafte Aktionen im Sinne einer zukunftsfähigen Entwicklung ein.

Damit verbindet das Projekt persönliche Interessen der Lehrenden und Lernenden in Deutschland und in Sierra Leone mit einem Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDG), insbesondere SDG 4 (Bildung für alle) und SDG 17 (Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken).

Sowohl in Sierra Leone wie auch in Deutschland begleiten und coachen erfahrene Pädagog*innen das Projekt und unterstützen die Partner*innen bzgl. der Inhalte und der digitalen Möglichkeiten des Austauschs.

Interviews

Mehr über die Hintergründe des Projekts im Interview mit der Koordinatorin Sigrid Schell-Straub.

Interviews mit Mohammed Alarini Bah, dem Mit-Koordinator des Projektes bei SLADEA, gibt es auf unserem Blog und beim Radio Wüste Welle.

Kontakt

Sigrid Schell-Straub
Tel.: 0176 / 47070541
E-Mail: 4und17@epiz.de

Sigrid Schell-Straub in Sierra Leone im Grünen, in einem schwarzen Trägerkleid mit großen Pflanzenornamenten.

Finanzierung

Die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg förderte das einjährige Projekt in den Jahren 2021 bis 2022 im Rahmen der Förderlinie bwirkt! Ausland. Außerdem fördern private Spender*innen das Programm bis heute. Wir danken Allen für ihre großzügige Unterstützung bis heute.

Logos SEZ bwirkt, Staatsministerium Baden-Württemberg