Der Medienservice im EPiZ bietet Medien zu den Themenbereichen Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung zur Aus- und Fernleihe in der Bibliothek. Zudem erstellen wir Bildungsmaterialien Globalen Lernens.
Der Medienservice im EPiZ bietet Medien zu den Themenbereichen Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung zur Aus- und Fernleihe in der Bibliothek. Zudem erstellen wir Bildungsmaterialien Globalen Lernens.
Tel: 07121/ 947998-0
E-Mail: bibliothek@epiz.de
Dienstag und Donnerstag 14-18 Uhr und nach Vereinbarung.
Schließzeiten: 18.12. nur intern geöffnet, Weihnachtsferien vom 22.12.2025-06.01.2026
Die Welt spielerisch verstehen, Perspektiven wechseln und Zukunft gerecht gestalten. Das Weltspiel und die Weltspielplane bieten einen niederschwelligen und motivierenden Einstieg ins Globale Lernen für alle Altersstufen. Die Gestaltung der Weltspielplane regt durch die verwendete Gall-Peters-Projektion zur kritischen Reflexion eigener Welt-Bilder an und ist für verschiedene Themen anschlussfähig. Die verschiedenen Themenmodule bieten Einstiege in Fragen der Ressourcengerechtigkeit, Stoffströme und globale Verteilungen. Gut geeignet für kurze Workshopformate oder zur Vertiefung bei längeren Formaten.
Jährlich werden die Zahlen des Basismoduls aktualisiert und sind online einsehbar unter www.das-weltspiel.com.
Hier finden Sie auch unsere vielfältigen Module, die, teilweise auch von anderen Organisationen, zu Themen wie Klimagerechtigkeit, Konsum (z.B. Smartphone, Kleidung), Fairer Handel, Alltag und Kinder in anderen Ländern, Wasser, Frieden, Ernährung und Kolonialismus/Postkolonialismus – erstellt wurden.
Falls Sie Interesse daran haben, dass Weltspiel ebenfalls "spielen" zu können, bieten wir am 28.11. einen Einführungsworkshop zum Weltspiel im Globalen Klassenzimmer in Stuttgart an. Mehr Infos gibt es dazu hier.