Mapstory zur deutschen Kolonialvergangenheit auf dem afrikanischen Kontinent bis heute

Medientipp November 2024

Mapstory zur Kolonialvergangenheit Deutschlands auf dem afrikanischen Kontinent bis heute

Was ist eine Mapstory? Anhand von Orten auf dem digitalen Globus werden Geschichten erzählt. Wir „wandern“ von Ort zu Ort und lernen die Zusammenhänge von Geschehnissen anhand der dortig angezeigten Infoblöcke, die auch mit audiovisuellem Material gefüllt sein können, kennen. Diese Mapstory, die von dem Referenten Andreas Lange im Auftrag der Schulinitiative AMAHORO! Burundi und in Kooperation mit CHAT der WELTEN verfasst wurde, befasst sich mit der deutschen Kolonialgeschichte am Beispiel von Burundi und anderen Ländern in Afrika. Neben der kolonialen Geschichte gibt es auch eine Gegenwart, die durch diese Geschichte beeinflusst ist. Mittlerweile wird sie auch durch die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Burundi und Baden-Württemberg geprägt.

Ein Tool, mit dem nicht nur im Unterricht gearbeitet werden kann. Reflexionsfragen am Ende der Infoblöcke können sowohl als Diskussionsfragen, als auch als Rechercheauftrag für Schüler*innen oder Teilnehmende dienen.

 

Dies ist der Link zur Mapstory: https://mapstories.de/gallery/all/story/cltcs1pl90030pe012kknwk9n/start