Der Medienservice im EPiZ bietet Medien zu den Themenbereichen Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung zur Aus- und Fernleihe in der Bibliothek. Zudem erstellen wir Bildungsmaterialien Globalen Lernens.
Der Medienservice im EPiZ bietet Medien zu den Themenbereichen Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung zur Aus- und Fernleihe in der Bibliothek. Zudem erstellen wir Bildungsmaterialien Globalen Lernens.
Tel: 07121/ 947998-0
E-Mail: bibliothek@epiz.de
Dienstag und Donnerstag 14-18 Uhr und nach Vereinbarung.
Krankheitsbedingt ist der Medienservice heute (25.03.) nur bis 16:30 geöffnet.
Am 27.03. und 22.04. ist der Medienservice geschlossen.
Menschliche Werte und Rechte müssen immer wieder öffentlich erkämpft werden. Der schmale Band veranschaulicht mit kurzen Texten zu historischen Beispielen und Illustrationen 32 Protestformen. Er ist als alternative Fibel gestaltet und reicht von A wie Aufklärung bis Z wie Zeug*innenschaft. Die Protestbeispiele zeigen antirassistischen und antikolonialen Widerstand: Sie reichen von Widerstand gegen die deutsche Kolonialherrschaft, über Selbstorganisierung für die Aufklärung rassistischer Morde in Deutschland und ungehorsame Aktionen. Die Bilder und Beispiele bezeugen, wie Menschen sich kollektiv ermächtigen und machen Mut, sich mit Widerspruch auf die Straße zu wagen. Sie eignen sich zur vertieften Auseinandersetzung mit Protestformen.
32 gute alte Protestformen trägt dieses Widerstandswörterbuch zusammen, wie Boykott, Schweigemarsch und Lichterkette. Ein jeder Eintrag ist liebevoll-künstlerisch illustriert.
32 gute alte Protestformen trägt dieses Büchlein zusammen, wie Boykott, Schweigemarsch und Lichterkette. Illustriert werden die Begriffe mit Momenten des Widerstands, der sich beispielsweise gegen die deutsche Kolonialherrschaft wandte, für eine Aufklärung des Mordes an Oury Jalloh einsetzte, die Morde des NSU noch vor seiner sogenannten Selbstenttarnung als rassistische Verbrechen anprangerte oder den Schutz von BPoC im nationalen Jubel der Vereinigung organisierte.
Herausgeber: Anna Sabel & Verband binationaler Familien und Partnerschaften
Jahr: 2022
Umfang: 88 Seiten
Quelle und Information: Anna Sabel & Verband binationaler Familien und Partnerschaften (Hrsg.) (2022). P wie Protest: Ein Widerstandswörterbuch in Bildern. Münster: Edition Assemblage.