Der Medienservice im EPiZ bietet Medien zu den Themenbereichen Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung zur Aus- und Fernleihe in der Bibliothek. Zudem erstellen wir Bildungsmaterialien Globalen Lernens.
Der Medienservice im EPiZ bietet Medien zu den Themenbereichen Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung zur Aus- und Fernleihe in der Bibliothek. Zudem erstellen wir Bildungsmaterialien Globalen Lernens.
Tel: 07121/ 947998-0
E-Mail: bibliothek@epiz.de
Dienstag und Donnerstag 14-18 Uhr und nach Vereinbarung.
Schließzeiten: In den Pfingstferien (09.06.-22.06.) und Sommerferien (31.07.-14.09.).
Die Broschüre und Bildungsbausteine beleuchten Klimagerechtigkeit aus queerer Perspektive. Vielfältige Methoden erschließen das Thema vielseitig, historisch reflektiert und mit globalen Stimmen. Die Methoden sind geeignet für die Bildungsarbeit und soziale Bewegungen. Sie regen an, kollektive Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Die Kämpfe um Klimagerechtigkeit und queere Geschlechtergerechtigkeit sind präsenter denn je in gesellschaftlichen Debatten. Die Klimakrise löst jährlich unzählige Katastrophen aus und die globale Erwärmung ist auf dem Vormarsch, während Klimaaktivismus immer stärker kriminalisiert wird. Gleichzeitig nehmen mit mehr Sichtbarkeit für queere Menschen in der Gesellschaft auch queerfeindliche Diskriminierung und Gewalt zu. Wie können wir queere und Klimabewegungen verknüpfen und dadurch in dieser Situation gemeinsam stärker sein?
Im Rahmen des Projekts “KlimaQUEERechtigkeit” wurden die Bildungsmaterialien zur Verbindung von Queerfeminismus und Klimagerechtigkeit erstellt und diese bei Workshops in queeren Gruppen, Klimagruppen und mit Akteur*innen des Transformativen Lernens erprobt. Die Lernerfahrungen, die im Rahmen des Projekts gemacht wurden, sind in diesem Handbuch festgehalten. Damit soll in beiden sozialen Bewegungen für mehr Solidarität gesorgt werden. Die hier vorgestellten nicht-formellen Bildungsmethoden, sollen Teilnehmende dazu anregen, wichtige politische Fragen zu Klimakrise, Patriarchat und Queerfeindlichkeit kennenzulernen, zu diskutieren und auf ihr eigenes Leben zu beziehen. Das kritische Denken und Solidarität zwischen Klima- und queerer Bewegung sollen gefördert werden. Besonders wichtig sind die Solidarität mit Kämpfen für queere Geschlechtergerechtigkeit und Klimagerechtigkeit im Globalen Süden.
Das Handbuch enthält einleitende Kapitel mit mehr Hintergrundwissen zu KlimaQUEERechtigkeit, Checklisten für Akteur*innen aus Klima- und queerer Bewegung sowie des transformativen Lernens und neun Bildungsbausteinen, die alle unterschiedliche Zugänge zum Thema bieten.
Autor*in: Bildung für utopischen Wandel e.V.
Jahr: 2023
Umfang: 72 Seiten, Zusatzmaterialien online
Download: Handbuch + Zusatzmaterialien Bildung für utopischen Wandel e.V. (2023). KlimaQUEERechtigkeit: Queerfeminismus und Klimagerechtigkeit zusammengedacht. Materialien für die Bildungsarbeit.
Quelle: Bildung für utopischen Wandel e.V.