Toolkit "Klima Handeln für Frieden und Entwicklung"

Der Tookit ist ein Bildungsmaterial und gewährt Einblick in den Klimawandel aus der Perspektive eines Landes im Globalen Süden. Er basiert auf dem für den Kontext in Sierra Leone entwickelten Toolkit „Climate Action for Peace and Development“.

Der Tookit „Klima Handeln für Frieden und Entwicklung“ ist ein Bildungsmaterial, das Lehrenden des Globalen Lernens, der Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Friedensbildung einen Einblick in den Klimawandel aus der Perspektive eines Landes im Globalen Süden gewährt. Er basiert auf dem für den Kontext in Sierra Leone entwickelten Toolkit „Climate Action for Peace and Development“.
Durch das vorliegende deutsche Manual werden die Lehrenden dazu angeregt, ihre Lehr- und Lernprozesse zum Thema Klimawandel durch Elemente des Sierra Leone Toolkits zu ergänzen. Der Toolkit ermöglicht es Lehrenden der schulischen und außerschulischen / formalen und non-formalen Bildung für Themen der globalen Erwärmung und des Klimawandels zu sensibilisieren und Lernprozesse zu diesen Themen zu begleiten. Auf der Grundlage eines tieferen Verständnisses von elementaren Fakten werden die Lernenden zum Handeln ermutigt und motiviert, um in beispielhaften Aktionen einen Beitrag zum Verlangsamen der globalen Erwärmung sowie zur Anpassung an die Wirkungen des Klimawandels zu leisten (experimentelles Lernen). Diese Aktionen sind dazu gedacht, auf gesellschaftlicher (lokaler und regionaler) Ebene verbreitet zu werden, um die Lebensbedingungen der Menschen in Sierra Leone, Deutschland und weltweit zu verbessern und letztlich zu einem guten, erfüllenden Leben in Frieden beizutragen.

Den Toolkit (Manual, Fotosets, Methoden) als Open Educational Ressource zum Download finden Sie hier.

Der Toolkit beinhaltet

  • Manual (12 Seiten)
  • drei Fotosets aus dem SLADEA Toolkit „Climate Action for Peace and Development“ mit zugehörigen Bildbeschreibungen in englischer Sprache zu A) Auswirkungen, B) Ursachen und C) Aktionen
  • 13 Methoden mit Arbeitsblättern und weiterführenden Hinweisen
    • M 1 Einführung, Erwartungen, Ziele, Inhalte und Einstieg zu
      Auswirkungen des Klimawandels
    • M 2 Auswirkungen des Klimawandels in der Umgebung
    • M 3 Auswirkungen weltweit
    • M 4 Feedback: Soziometrische Übung
    • M 5 Einstieg zu Ursachen des Klimawandels
    • M 6 Ursachen des Klimawandels weltweit
    • M 7 Lokale Ursachen des Klimawandels
    • M 8 Feedback: Kurznachricht
    • M 9 Einstieg zu Aktionen und deren Planung
    • M 10 Durchführung modellhafter Aktionen
    • M 11 Markt der Möglichkeiten zu den Aktionen
    • M 12 Feedback und Gesamtevaluation
    • M 13 Abschlussveranstaltung

Herausgeber: Bildung trifft Entwicklung, Brot für die Welt, EPiZ (2023)
Zielgruppe: MpEb

Kosten (zzgl. Versandgebühr): 0,00€