Der Medienservice im EPiZ bietet Medien zu den Themenbereichen Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung zur Aus- und Fernleihe in der Bibliothek. Zudem erstellen wir Bildungsmaterialien Globalen Lernens.
Diese Mapstory, die von dem Referenten Andreas Lange im Auftrag des Programms Bildung trifft Entwicklung erstellt wurde, zeigt die Spur der Edelsteine auf und die fatalen Folgen für Menschen und Umwelt. Aber sie zeigt auch wie es anders gehen kann, wie letztlich alle von dem schönen Glanz der Edelsteine profitieren könnten.
Was ist eine Mapstory? Anhand von Orten auf dem digitalen Globus werden Geschichten erzählt. Wir „wandern“ von Ort zu Ort und lernen die Zusammenhänge von Geschehnissen kennen anhand der dort angezeigten Infoblöcke, die auch mit audiovisuellem Material gefüllt sein können.
Ein Tool, mit dem nicht nur im Unterricht gearbeitet werden kann. Reflexionsfragen am Ende der Infoblöcke können sowohl als Diskussionsfragen, als auch als Rechercheauftrag für Schüler*innen oder Teilnehmende dienen.