Medienservice Globalen Lernens im EPiZ

Der Medienservice im EPiZ bietet Medien zu den Themenbereichen Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung zur Aus- und Fernleihe in der Bibliothek. Zudem erstellen wir Bildungsmaterialien Globalen Lernens.

Kontakt und Öffnungszeiten

Tel: 07121/ 947998-0
E-Mail: bibliothek@epiz.de

Dienstag und Donnerstag 14-18 Uhr und nach Vereinbarung.

Schließzeiten: In den Pfingstferien (09.06.-22.06.) und Sommerferien (31.07.-14.09.).

32 Peace Sounds - Alternatives from the Global South

Begleitende Mappe mit Bildungsmaterial zu der Podcast-Reihe

Täglich sehen wir Bilder von Gewalt, humanitärem Leid und Flucht in den Medien. Die Konfrontation mit Krieg erzeugt häufig Angst und Ohnmacht, aber auch Fragen und die Suche nach Lösungsmöglichkeiten jenseits von Aufrüstung und Militarisierung. Ein Team von Journalistinnen und Pädagoginnen hat mit der Podcast-Reihe “Peace Sounds” nach Vorbildern gesucht, die Mut machen und Wege für Veränderungen aufzeigen. Sie sprechen mit Menschen, die sich in wenig beachteten Konfliktregionen für eine gerechtere und friedlichere Welt engagieren. Sie bieten autoritären Regimen, Diskriminierung und Militarisierung die Stirn, wehren sich gegen Landraub, Extraktivismus und Umweltzerstörung, sie trotzen Gewalt, Traumata und Hass. Mit Humor, gegenseitiger Fürsorge und Kreativität halten sie ihre eigene Hoffnung aufrecht, entwickeln gemeinsam politische Forderungen und mischen sich ein. In den Gesprächen zeigen sie uns auf, was wir in Europa damit zu tun haben und was wir tun können, um gesellschaftliche Transformation in (Post)konfliktregionen zu unterstützen.

Die Interviews sind in Kurzaudios (je circa 10min) als Bildungsmaterial für die außerschulische Bildung mit (jungen) Erwachsenen aufgearbeitet zu sechs Themen: Leben im Krieg, Gründe für Aktivismus, Anforderungen an Frieden, Formen von Aktivismus, feministische Perspektiven auf Krieg und Friedensarbeit sowie koloniale Kontinuitäten in Kriegen und solidarische Handlungsmöglichkeiten.
Die Teilnehmer*innen bekommen Impulse, um sich mit Konfliktwirklichkeiten zu beschäftigen: Was bedeutet es, im Krieg zu leben und welche Möglichkeiten nutzen Menschen, um die Situation vor Ort zu verändern? Die Geschichten sollen dazu anregen, Verbindungen zu Konfliktschauplätzen im Globalen Süden herzustellen, postkoloniale Zusammenhänge zu diskutieren und ermutigen, Felder für eigenes Engagement zu finden und zu besetzen.

In der "Peace-Sounds"-Mappe befinden sich sowohl die Podcastfolgen als auch das geschnitte Bildungsmaterial auf einem USB A und C-Stick. Methodenbeschreibung, Steckbriefe, Gruppenarbeitsblätter sowie laminiertes Anschauungs- und Bildungsmaterial sind inbegriffen, ebenso wie die Weltkarte "Perspektiven Wechseln" von Engagement Global.

Peace Sounds ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Freien Radio Wüste Welle, Bildung trifft Entwicklung Baden-Württemberg im EPiZ Reutlingen und FAIRstrickt - Netzwerk für Faire Textilien, Menschenrechte und Klimagerechtigkeit. Es wurde gefördert von der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg.

Herausgeber: Bildung trifft Entwicklung, Fairstrickt, Freies Radio Wüstewelle (2023)
Zielgruppe: MpEbSek II

Ausleihgebühr: 10,00€

Anfrage / Verfügbarkeit prüfen

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular erreicht haben, erhalten Sie eine automatische Bestätigungs-Mail von bibliothek@epiz

Geplante / Benötigte Zeit für meinen Unterricht
Versand / Selbstabholung*
Was ist die Summe aus 8 und 8?