07 Denkraum Privilegien

Einstieg in das Thema gesellschaftliche Privilegien

Menschen erfahren aufgrund von gesellschaftlich hergestellten und als relevant geltenden Merkmalen (z. B. Geschlecht, Hautfarbe, sozialer Status, Körper) Vor- oder Nachteile. Die Lernkiste behandelt das Thema gesellschaftliche Privilegien, die ihnen zugrundeliegenden (historischen) Machtstrukturen und ihre Auswirkungen auf die Lebensbedingungen und -chancen von Menschen. Das Material zielt darauf, für Mechanismen struktureller Diskriminierung und Privilegierung zu sensibilisieren und Lernende zur Auseinandersetzung mit (sozial konstruierten) Identitäten und ihrer eigenen gesellschaftlichen Position anzuregen.
Die Lernkiste gliedert sich in eine einführende Einheit, vier vertiefende Lernstationen zu den Themen race, gender, class und body, welche die Lernenden selbstständig mit digitalen Endgeräten erarbeiten, und eine abschließende Einheit zu Mehrfachdiskriminierung und Handlungsmöglichkeiten. Die Lernkiste enthält eine didaktische Handreichung und die Materialien zur Arbeit an den vier hybriden Lernstationen. Multimediale und digitale Quellen und Elemente (Videos, Artikel, Radiobeiträge etc.) zeigen insbesondere die Perspektiven von von Diskriminierung Betroffenen.

Herausgeber: Hochschule Esslingen / EPiZ Reutlingen (2021)
Zielgruppe: MpEbJaSek II

Ausleihgebühr: 10.00€

Anfrage / Verfügbarkeit prüfen

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular erreicht haben, erhalten Sie eine automatische Bestätigungs-Mail von bibliothek@epiz

Geplante / Benötigte Zeit für meinen Unterricht
Versand / Selbstabholung*
Bitte addieren Sie 1 und 1.