Das EPiZ - Entwicklungs­pädagogisches Informations­zentrum Reutlingen

Das EPiZ in Reutlingen ist ein Haus des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung, unter dessen Dach viele verschiedene Projekte zusammenarbeiten und Menschen sich begegnen. Wir sind vielseitig regional, wie auch bundesweit und international tätig.

Kontakt

EPiZ im Arbeitskreis Eine Welt Reutlingen e.V.
Wörthstraße 17
72764 Reutlingen
Tel.: 07121/ 9479982
E-Mail: info@epiz.de

Für allgemeine Anfragen an das EPiZ.
Bitte wenden Sie sich bei spezifischen Fragen direkt an die jeweiligen Projekte

Unser Selbstverständnis

Unsere Theorie des Wandels
Ohne Bewusstsein kein Handeln – ohne Handeln keine Veränderung. Indem wir Wissen und Handlungsfähigkeit in Bezug auf globale Zusammenhänge stärken, wollen wir Menschen empowern und sie dabei unterstützen, aktiv Beiträge zur gesellschaftlichen Transformation für eine gerechte, friedvolle und ökologisch nachhaltige Welt zu leisten.
Globales Lernen gilt es, in Bildungseinrichtungen ganzheitlich, das heißt im Whole Institution Approach umzusetzen. Wir verstehen uns als lernende Organisation in der Weltgesellschaft. Im Bereich Lernen, der Zusammenarbeit im Team, bei der Organisations- und Personalentwicklung, der Beschaffung und bei Kooperationen wollen wir ökologisch, global gerecht und teilhabeorientiert arbeiten. Wir bemühen uns, diskriminierungssensibel zu sein, Barrieren abzubauen und sicherere Räume zu gestalten. Diskriminierungssensibilität bedeutet für uns, regelmäßig intersektionale Dynamiken von Macht, Benachteiligung und Privilegien auf den verschiedenen Ebenen unserer Arbeit zu reflektieren und daraus aktive Schritte abzuleiten. Das heißt für uns:

Lernen
• Unsere Bildungsangebote sind vorwiegend partizipativ gestaltet und zielen auf ganzheitliches, handlungsorientiertes Lernen. Wir richten uns an den Prinzipien des Beutelsbacher Konsens und der Frankfurter Erklärung aus.
• Unser Verständnis von Globalem Lernen haben wir hier ausführlich beschrieben.
• Für die Erstellung von und bei der Beratung zu Bildungsmedien verwenden wir eine Checkliste, die insbesondere globale Machtverhältnisse kritisch reflektiert.
• Wir bemühen uns, Empowerment-Räume für Menschen mit Diskriminierungserfahrung anzubieten.
• Rassismus, Sexismus, Klassismus, Ablismus, Queer-Feindlichkeit und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit werden in unseren Räumen, im Team und in Veranstaltungen nicht geduldet. Das Team ist ansprechbar im Fall von Diskriminierungserfahrungen oder Übergriffen.

Zusammenarbeit im Team und Mitbestimmung
• Das EPiZ-Team führt in relativ autonomen Kleinteams Projekte unter dem EPiZ-Dach durch. Durch Austausch und gegenseitige Unterstützung und Ergänzung entstehen Synergien.
• Wir bemühen uns um flache Hierarchien. Unser Vorstand trifft Entscheidungen konsensorientiert und bindet das Team und die Mitglieder des Trägervereins mit ein.
• Wir beteiligen uns alle an Sorgearbeiten zur Pflege der Arbeitsstrukturen und der Räumlichkeiten des EPiZ (z. B. gemeinsame Aufräumtage).

Organisations- und Personalentwicklung
• Wir lernen von- und miteinander und entwickeln uns so weiter. Im EPiZ reflektieren wir unsere Zusammenarbeit und unsere Positionierungen in glokalen Machtverhältnissen. Wir setzen uns auf unserer jährlichen Klausurtagung projektübergreifend (selbst-)kritisch mit unseren eigenen Zielen, Grundlagen und Ansprüchen sowie den Wurzeln unseres Bildungsbereichs und kontroversen Begriffen, die uns in unserer Arbeit begegnen, auseinander und suchen nach Alternativen (z.B. zum Entwicklungsbegriff). Als Team nutzen wir Team-Supervision.
• Wir bemühen uns ebenfalls um gerechte Löhne und Honorare sowie Kontinuität der Arbeitsverhältnisse, auch wenn die Projektfinanzierung uns hier oft Einschränkungen vorgibt.
• Wir wollen eine diverse Organisation sein, die Vielfalt im Team, unter den Referent*innen, in Kooperationen und Netzwerken, und natürlich bei den Teilnehmenden unserer Angebote einlädt und als Chance begreift. Bei der Personalauswahl ist die Vielfalt von Biografien und gesellschaftlichen Positionierungen ein Kriterium.
• Projektbezogen entwickeln wir aktuell eine Fortbildungsregelung. Wir bilden uns zu Kritischem Weißsein und Anti-Bias fort.
• Als Bildungsorganisation stellen wir wann immer möglich Plätze für eng betreute Pflichtpraktika zur Verfügung.

Betrieb
• In der Beschaffung legen wir Wert auf ökologisch nachhaltige, regionale und fair gehandelte Produkte, und versuchen, Verschwendung von Ressourcen zu vermeiden. Wir verwenden größtenteils gebrauchte digitale Endgeräte und nutzen teilweise Open-Source-Software.
• Das Globale Klassenzimmer ist leider nur über Treppen zugänglich, die Weltwerkstatt ist mit einer Rampe erreichbar. In unseren Veranstaltungsräumen sind die Toiletten nicht barrierefrei. Die Toiletten sind genderneutral.
• Wir bemühen uns um eine barrierearme Website und verwenden genderinklusive Sprache (wir nutzen das Sternchen).

Kooperation und Vernetzung
• Wir bemühen uns um relevante und realistische strategische Ziele, um einen Beitrag zu einer umfassenden Transformation zu leisten. Wir sind uns bewusst, dass Veränderung nur gemeinsam gelingt. Deshalb ist uns wichtig, mit zahlreichen anderen Akteuren und Netzwerken regional, bundesweit und international zusammenzuarbeiten. Wir nehmen Feedback und Anregungen auf und bringen unsere Perspektiven und Erfahrungen in gesellschaftlichen Diskurse in Austausch.

Stand: Mai 2023

viele Hände fassen sich zu einem Kreis
Vier Mitarbeitende diskutieren und notieren auf Flipchart Werte der Organisation.
Metaplanwand mit Zeitstrahl und Post-Its mit Aufgabe nund Terminen