Das EPiZ - Entwicklungs­pädagogisches Informations­zentrum Reutlingen

Das EPiZ in Reutlingen ist ein Haus des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung, unter dessen Dach viele verschiedene Projekte zusammenarbeiten und Menschen sich begegnen. Wir sind vielseitig regional, wie auch bundesweit und international tätig.

Kontakt

EPiZ im Arbeitskreis Eine Welt Reutlingen e.V.
Wörthstraße 17
72764 Reutlingen
Tel.: 07121/ 9479982
E-Mail: info@epiz.de

Für allgemeine Anfragen an das EPiZ.
Bitte wenden Sie sich bei spezifischen Fragen direkt an die jeweiligen Projekte

Das EPiZ stellt sich vor

Das EPiZ Reutlingen ist ein Haus des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung, unter dessen Dach verschiedene Projekte zusammenarbeiten und Menschen sich begegnen. Es wird vom Arbeitskreis Eine Welt Reutlingen e.V. (AK1W) getragen, der bereits 1967 von engagierten Lehrkräften gegründet wurde. Wir sind v.a. in Baden-Württemberg, aber auch bundesweit und international tätig.

Unsere Tätigkeitsfelder im Bereich Globalen Lernens und Bildung für nachhaltige Entwicklung umfassen:

Die Arbeit des EPiZ finanziert sich zum überwiegenden Teil über Fördergelder und Zuschüsse verschiedener Institutionen, sowie die ehrenamtliche Mitarbeit und zu einem geringen Teil über Spenden. Das Gesamtfinanzvolumen liegt bei ca. 900.000 EUR jährlich.

Im Team arbeiten durchschnittlich 15-20 Mitarbeitende in unterschiedlichen Stellenanteilen (entspr. ca. 10 Vollzeitäquivalenten). Vor allem über die Programme Bildung trifft Entwicklung und CHAT der WELTEN arbeitet das EPiZ zudem mit 150-200 aktiven Bildungsreferent*innen auf Honorarbasis und mit aktiven Partner*innen im Globalen Süden zusammen.

Das EPiZ koordiniert den Landesarbeitskreis Bildung für Eine Welt Baden-Württemberg (LAK), und ist auch darüber hinaus weit vernetzt. Wir sind Mitglied des DEAB (Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg), des Welthauses Stuttgart und im Haus der Kulturen Reutlingen, sowie in der Bundeskoordination Internationalismus (BUKO, Verein zur Förderung entwicklungspädagogischer Zusammenarbeit e.V.) und bei VENRO (Bundesverband entwicklungspolitischer und humanitärer Nichtregierungsorganisationen).

Unseren aktuellen Flyer finden Sie hier.
Die Jahresberichte der vergangenen Jahre finden sich hier: 2020 // ….
Mehr über unser Selbstverständnis finden Sie hier.
Unser Verständnis von Globalem Lernen beschreiben wir hier.
Und hier ist die Wegbeschreibung zum EPiZ.
Die Büroräume und das Globale Klassenzimmer im EPiZ sind leider nur über eine Treppe im 1. OG zugänglich. Die Weltwerkstatt ist über zwei Stufen im EG zugänglich.