Zusammen leben, zusammen spielen

von Femke Goergen

Am Mittwoch, den 02. März 2022 kamen zahlreiche Kinder zwischen 4 und 10 Jahre zusammen, um gemeinsam zu erleben, was Kinder in Afrika, Südamerika oder Asien spielen. Bunt empfangen wurden sie hierbei bereits im Eingangsbereich, dank der großen und farbenprächtigen Weltspielplane des EPiZ.

Die BtE-Referentin Cathy Nzimbu Mpanu-Mpanu-Plato begrüßte die Kinder herzlichst, indem sie ein Sing-und-Klatsch-Spiel aus ihrer Heimat der Demokratischen Republik Kongo vorstellte. Begeistert und voller Neugier hatten die Kinder und ihre Begleitung die Wahl zwischen Freies-Spiel oder Sing-und-Tanz-Spiele aus Südamerika. Letzteres wurde auf authentische und ausgelassene Art und Weise von der BtE-Referentin Ximena Alarcón González durchgeführt. Sie ließ die Kinder jeweils zwischen drei möglichen Sing-und-Tanz-Spielen wählen und erklärte kindgerecht die kulturellen und traditionellen Hintergründe, welche Dank vieler Bilder zusätzlich visualisiert wurden.

Aber selbst mit weniger Musik, Rhythmus und Tanz wurde auch der Raum des Freien-Spiels gerne und viel genutzt, und so von den Kindern mit Leben gefüllt. Die Kinder konnten sich frei entscheiden, welches Brett- oder Kartenspiel sie gerne ausprobieren wollten. Sie konnten unter anderem Quiz-Spiele spielen, das in Polen geborene Legespiel Ubongo testen oder sich an einem XXL-Holzpuzzle des afrikanischen Kontinents ausprobieren (ausleihbar in der EPiZ Bibliothek). Es bildeten sich selbstständig die vielfältigsten Spielgruppen. Eben noch kaum gekannt, haben die Kinder über das gemeinsame Entdecken von teils neuen, teils bereits bekannten Spielen, einen ganz speziellen Draht zueinander gefunden.

Ganz unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen spielen“, waren jegliche Unterschiede bedeutungslos geworden und nur noch das gemeinsame Spielen zählte. Es wurde gelacht. Es wurde getanzt und gesungen. Es wurde voneinander gelernt. Und am Ende des Internationalen Spieletreffs gingen viele Kinder mit neuen und spannenden Eindrücken nach Hause, die sie hoffentlich noch lange daran erinnern werden: „Ich. Du. Wir. Zusammen.“ (Liedtext des am Anfang erwähnten Sing-und-Klatsch-Spiels aus der Demokratischen Republik Kongo)

Der Internationale Spieletreff wurde in Zusammenarbeit mit folgenden Organisationen veranstaltet:

  • FERDA International
  • EPiZ/ Bildung trifft Entwicklung
  • Stadt Reutlingen
  • STADTBIBLIOTHEK Reutlingen

Zurück