Vielfältige, stärkende Geschichten für alle Kinder

Kinder brauchen Kinderbücher und Spielmaterialien, die wie „Spiegel, Fenster und Glasschiebetüren“ (Rubine Sims Bishop) wirken: Spiegel, in denen sie sich selbst und ihre Lebenswelten finden können; Fenster, die ihnen den Blick auf die Vielfalt der Welt ermöglichen und Schiebetüren, die Einblicke in bisher Unbekanntes und den Wechsel zwischen verschiedenen Welten ermöglichen.
Die Bibliothek des Medienservice im EPiZ hat inzwischen einen Schwerpunkt auf diskriminierungssensible Kinderbücher gelegt. Die neu angeschafften Bücher müssen verschiedene Kriterien erfüllen, um dieser Bezeichnung gerecht zu werden. Zu den Kriterien gehören, Vielfalt wertschätzend darzustellen und Empowerment zu ermöglichen. Das bedeutet auch, dass die Kinderbücher als ,Fenster“ viele verschiedene Geschichten erzählen und die gesellschaftliche Vielfalt statt Stereotype darstellen. In den Geschichten treten gesellschaftlich von Diskriminierung Betroffene Figuren aktiv und handlungsmächtig als individuelle Charaktere mit unterschiedlichen Neigungen, Interessen und Gefühlen auf. So vermitteln sie insbesondere jungen Lesenden und Zuhörenden, die gesellschaftlich unsichtbar gemacht werden, als ,Spiegel’ das wertvolle Gefühl, dazuzugehören, die eigenen Erfahrungen wiederzufinden und handlungsmächtig zu sein.
Im EPiZ sind nun viele diskriminierungssensible Bilder- und Kinderbücher ab 2 Jahren zum Anschauen und Ausleihen vorhanden. Die Themenschwerpunkte reichen von Anti-Rassismus, Anti-Ableismus, Geschichten aus unterschiedlichen Ländern der Welt, Vielfalt der Liebe, Beziehungs- und Familienformen, Geschlechtervielfalt, Körperpositivität bis zu Gefühlen und Umgang mit dem Tod. Dabei haben alle Bücher gemein, Verständnis, Wertschätzung und Toleranz zu fördern.

Eines dieser Bücher ist „Eine gute Tat. Über die Magie des Mitgefühls“. Von Christian Trimmer, mit Illustrationen von Kaylani Juanita. Als ich es meiner vierjährigen Nichte mit nach Hause brachte, war sie begeistert von dem Buch. Die Geschichte ist herzergreifend, denn sie handelt von einem Mädchen, dass ein Akt des Mitgefühls vollbringt, und welche Auswirkungen dies auf andere haben kann. Die Heldin trägt außerdem lieber drei Zöpfe als zwei, woraufhin meine Nichte dann ebenso Lust hatte. Auf meine Frage, warum sie dieses Buch mag, antwortete sie, dass ihr die Menschen unterschiedlicher Hautfarben in der Geschichte gefielen. Abends wollte sie nur dieses Buch vorgelesen bekommen und als es Zeit wurde, das Buch wieder zurückzubringen, versteckte sie es, damit sie es noch etwas länger behalten kann. Selbstverständlich verlängerte die EPiZ-Bibliothek ihr die Ausleihe.
Ein weiteres Beispiel ist das preisgekrönte Buch „Hairlove“ von Matthew A. Cherry. Seitdem wir es gelesen haben, betrachtet meine Nichte ihre Haare und die Vielfalt der Frisuren, die damit gemacht werden können, aus einem anderen Blickwinkel und stolz. Der Titel verwirklichte sich. Ich bin berührt davon, wie selbstbewusst sie durch diese Kinderbücher in den ,Spiegel’ schaut. Es sollte noch viele dieser bestärkenden Geschichten geben!

Diese und viele weitere Bücher finden Sie nun in der EPiZ-Bibliothek. Bei Anregungen und Interesse melden Sie sich gerne unter bibliothek@epiz.de und unter Tel. Nr. 07121 9479980. Kommen Sie gerne zum Anschauen, Lesen und Ausleihen zu unseren Öffnungszeiten vorbei: Di und Do von 14- 18.00 Uhr.

Wir freuen uns!
Annkatrin Votteler-Veit für das Bibliotheksteam

Zurück