An meinem ersten Tag wurde ich super freundlich von allen empfangen. Zuerst bekam ich eine kurze Führung durch die Einrichtung, dann habe ich meinen eigenen Arbeitsplatz mit Laptop bekommen.
Im Laufe der Woche konnte ich in der Bibliothek mithelfen und manchmal durfte ich bei Besprechungen dabei sein.
Die Besprechungen waren teilweise ein wenig langweilig für mich, weil ich mich nicht einbringen konnte.
Als ich in der Bibliothek geholfen habe, sollte ich Unterrichtsmaterialien für Kund*innen heraus suchen und durfte alle Medien anschauen, die mich interessieren.
In der Bibliothek herrscht eine leichte Unordnung, aber der erste Blick täuscht. Hat man sich einen groben Überblick verschafft, merkt man, dass alles seinen Platz hat und gut organisiert ist.
Die Bibliothek hat eine große Auswahl an Unterrichtsmaterialien, Sachbüchern, Spielen bis zu DVDs und CDs zu vielen Themen, wie zum Beispiel über andere Länder und Kulturen.
Ganz besonders haben mir die Lernkisten und der Service, dass alles bundesweit verschickt wird, gefallen.
Einen Tag hatte ich die Möglichkeit, für das Projekt BtE (Bildung-trifft-Entwicklung) mit in das Welthaus nach Stuttgart zu kommen und dort bei einer Besprechung über ein anstehendes Projekt mit Schulen, dabei zu sein.
Es war sehr spannend, aber es hat sich auch ein bisschen in die Länge gezogen. Dabei habe ich erstmals realisiert, welcher Aufwand hinter der Planung von verschiedensten Veranstaltungen steckt.
Seid ihr neugierig geworden? Dann meldet euch beim EPiZ-Team.
Geschrieben von Lilly Cornelius, 12.04.2019