Bevor um 10 Uhr die Redakteurin des Schwäbischen Tagblatts und zwei Mitarbeiter_innen von RTF1 eintrafen, wurden noch die letzten Absprachen getroffen: Wer spricht über welchen Part? Was wollen wir hervorheben? Eine gute Stunde wurde dann über die anstehende Aktionswoche in gemütlicher Atmosphäre bei fair gehandeltem Kaffee und Apfel-Mango-Saft gesprochen: Aufhänger für die Woche sei der sich zum sechsten mal jährende Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch. Außerdem würde gerade durch einen Gesetzesentwurf des BMZ Bewegung beim Thema Fairer Handel aufkommen. Um bezüglich des Themas Faire Mode gemeinsam mit den Tübinger Bürger_innen in den Dialog zu treten, gäbe es ein volles Programm für jedes Alter: Einen Actionbound (digitale Schnitzeljagd), eine Podiumsdiskussion, eine faire Modenschau und vieles mehr.
Ich bin gespannt, wie die Presse über die Fairstrickt berichtet und freue mich auf die spannende Woche.
Zum Einsturz von Rana Plaza:
Zum Gesetztesentwurf des BMZ:
https://www.welt-sichten.org/artikel/35820/notfalls-gesetz
Programm der Fairstrickt:
https://www.epiz.de/files/inhalt/Projekte/FAIRstrickt/FAIRstrickt_27.04.-04.05.2019_Programmheft.pdf
Maximilian Dinkel, Praktikant im EPiZ