In drei intensiven Workshoptagen wurde die Choreografie für die Vivas!-Performance erarbeitet. Dazu erzeugten die Pflanzen unterschiedliche Beats. Mittels Biodatensonifikation entstanden Frequenzen, zu denen die zehn Teilnehmenden ihre eigenen Bewegungen kreieren und daraus eine Choreografie erarbeiten konnten. Dazu mussten die Jugendlichen in Verbindung mit "ihren" Pflanzen treten und den Sound interpretieren. Sehr lebendig ging es zu! Die Zusammenarbeit und das Miteinander von Natur und Mensch zu erproben war spannend und ein Erlebnis für unsere Teilnehmenden zu entdecken: die Pflanzen reagieren auf ihr Umfeld und damit auf uns Menschen.
Die Leitung des Workshops wurde von Liliana Tasso, Choreografin und Tänzerin aus Buenos Aires, übernommen.
Der Höhepunkt war eine kleine Performance im Haus der Jugend für Freunde und Verwandte; quasi eine Generalprobe für die Auftritte bei den interkulturellen Wochen Göppingen im September, wo wir bei der Auftaktveranstaltung auf der großen Stadtbühne auftreten dürfen, und der DEAB-Herbstkonferenz am 13.11.23.
...es geht also bald weiter, viva!