Bereits zum 31. Mal findet in Reutlingen die Interkulturelle Woche (IKW) statt. Das Motto 2021 heißt: #offen geht.
Das EPiZ Reutlingen / Programm Bildung trifft Entwicklung ist mit drei eigenen Kooperations-Veranstaltungen dabei und auch bei der zentralen Veranstaltung vertreten.
Das Thema Rassismus/Diskriminierung zieht sich durch die gesamte IKW, angefangen von der zentralen Veranstaltung am Freitag, 17.09.2021. Wir sind dort mit einem Infostand dabei.
Am Montag darauf, 20.09., richten wir gemeinsam mit der Katholischen Erwachsenenbildung (keb) den Blick auf die Pandemie „Corona weltweit“. Stellvertretend für den Globalen Süden kommen dabei Menschen aus Indien, Uganda und Argentinien zu Wort. Wie ergeht und erging es ihnen? Was ist von einer weltweiten Impfgerechtigkeit zu spüren? Dabei werden auch Teile unserer EinBlick-Videos zu sehen sein.
Weiter geht es schon zwei Tage später, am Mittwoch, 22.09. Das Programm "Bildung trifft Entwicklung" (BtE) des EPiZ stellt die bisherigen Ergebnisse des Reutlinger Postkolonialen Stadtrundgangs vor und möchten mit Reutlinger Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und von ihren Erfahrungen und Erinnerungen hören und lernen. Die Veranstaltung „Koloniale Spuren in Reutlingen“ findet online statt in Kooperation mit der "Partnerschaft für Demokratie" Reutlingen.
Last but not least: Unsere BtE-Referentin Tete Loeper liest Passagen aus ihrem Roman „Barfuß in Deutschland“ und lädt dazu ein, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Sie berichtet von den Erlebnissen einer jungen Frau aus Ruanda, die ihrer erdrückenden Existenz aus Armut und sozialem Druck entflieht – nach Deutschland – in neues Elend. Die Lesung ist am Donnerstag, 30.09., in der VHS Reutlingen und als weitere Kooperationspartner*innen konnten wir FERDA, das Frauenforum, das Asylpfarramt und keb Reutlingen gewinnen.
Einzelheiten finden Sie / findet Ihr in unserem Online-Veranstaltungskalender.
Das gesamte Programm der IKW Reutlingen gibt es hier als PDF zum Download.